Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch, Ich habe jetzt erfahren ( Tochter ist 7 1/2 Monate alt und korrigiert 6 Monate alt) das der pH-Wert um die 7,3 +/- 0,2 Abweichung haben dürfte. Stimmt das? Was heißt es wenn der Wert weiter unten liegt ( 7,23 )? Sauerstoffmangel? Oder aus welchem Grund der niedrige wert? Welche Folgen könnte das noch nach sich ziehen? Sie bekommt Krankengymnastik da sie einseitig Hyperton ist aber das kommt wohl von der Frühgeburt allgemein ( wurde uns gesagt! ). Vielen Dank das Sie unsere Fragen ( in Namen aller Frauen und Männern hier ) beantworten. Einfach toll. LG Eva
Mach ich doch gern für Sie alle :-) Also: normaler Arterien-pH im späteren Leben 7,40 (7,36-7,44), in der Nabelarterie unmittelbat nach der Geburt im Mittel 7,27 (7,17-7,37) als Folge des (normalen) Sauerstoffmangels bei der Geburt. Faustregel: Je niedriger der pH, desto größer der Suaerstoffmangel im Blut während des Geburtsvorganges. So weit so einfach. Nun wird es schwieriger: Mit einem drohenden Hirnschaden hat das alles noch nichts zu tun. Der pH-Abfall dient ja gerade dazu, trotz Mangel an Sauerstoff den Hirnzellen noch lebenswichtige Energie durch sogenannte anaerobe Energiegewinnung bereitzustellen. Außerdem steigt mit Absenkung des pH´s die Hirndurchblutung an. Deshalb gilt als Faustregel, daß solange nicht mit einem Hirnschaden zu rechnen ist, wie der Nabelarterien-pH über 7,10 liegt. Darunter steigt das Risiko an. z.B. haben 10 % aller reifen Neugeborenen mit einem pH unter 7,00 einen Hirnschaden. Als das gilt alllerdings nur für reife oder ziemlich reife Neugeborene. Bei sehr unreifen Frühgeboren ist es wiederum schwieriger. Einerseits können wahrscheinlich schon pH-Werte um 7,10 das Risiko für z.B. Hirnblutungen erhöhen, anderseits würde man, wenn man solche Werte durch frühzeitige Entbindung in jedem Fall vermeiden möchte, viele Kinder zu früh holen und sie damit unnötig gefährden. Sie sehen, das Thema ist nicht einfach.
Mitglied inaktiv
:-)))
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, meine Tochter kam mit 30+3 SSW mit 1.390 Gramm zur Welt nach vorzeitigem Blasensprung in 25 +4 SSW. Sie hatte direkt nach der Geburt eine Infektion (5 Tage Antibiotikum), wurde einige Tage beatmet (zuerst intubiert für einen Tag und dann 4 weitere Tage CPAP) und hatte am 6. Lebenstag eine Gelbsucht. Ansonsten ...
Guten Tag ins Forum, unser Baby kam am Sonntag in der SSW 36+5 zur Welt. Zunächst unaufällig atmete, trank die kleine mit 46cm und 2520 Gramm. In der Frühchenstation sank der Wert der Sauerstoffkonzentration immer mal wieder ab. Damit verbunden waren kleinere Atemaussetzer. Alle gemessenen Werte lieferten keinerlei Anhaltspunkte für diese P ...
Hallo! Einer meiner Söhne hatte bei der Geburt nur 5/6/7 Agpar Kann das schon auf irgendwelche Schädigungen hinweisen oder hat dieser Wert keine Aussage über die Prognose? Danke
Sehr geehrter Professor Dr. Jorch, Unser Sohn (Frühgeburt 32 Woche ) ist nun bald zwei Jahre alt. Vor einem halben Jahr wurde bei ihm eine spastische Diparese anhand einer neurologischen Untersuchung diagnostiziert. Ein Mrt soll erst nach seinem zweiten Geburtstag durchgeführt werden. Sein Oberkörper ist eher hypoton. Letzte Woche wurde ...
Guten Abend Mein Frühchen ist nun schon fünf Jahre alt und ein fittes kleines Energiebündel. Bei der Anmeldung zur Schuluntersuchung ist mir etwas wieder aufgefallen, was ich mich schon nach seiner Geburt gefragt hatte, es aber dann vergessen hatte. Dort wurde unter anderem nach den Apger Werten gefragt. Bei meinem Sohn sind nur zwei Werte dokum ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, Ich bin in der 27. Ssw. Mein Gebärmutterhals hat sich innerhalb ein paar Tagen von 4 cm auf 3,1 cm verkürzt. Zudem hatte ich eine leichte Blutung für die keine Ursache gefunden werden konnte. Ich bin jetzt krankgeschrieben und muss liegen. Ich wollte Sie fragen, ab welchem cm Wert des Gebärmutterhalses die ...
Guten Abend, mein Sohn wurde in der 29 SSW (Hellp-Syndrom) bei einem Geburtsgewicht von 930g geboren. Er entwickelt sich insgesamt sehr gut, allerdings wurde Anfang August ein erhöhter CK-Wert (der Skelettmuskulatur) von ca. 570 im Rahmen einer Blutuntersuchung festgestellt, alle anderen Blutergebnisse waren unauffällig. Nach erneuter Kontrolle End ...
Meine Tochter ist ein frühchen der Entbindungstermin wäre am 01.02.2021 die kleine kam am 03.01.2021 zur Welt. Sie hat eine Phototerapie gemacht Weil ihr billirubin wert zu hoch war, am nächsten tag ist der billirubin wert gesunken , dann ist der billirubin wert leider wieder gestiegen , jetzt ist sie nochmal bei der Phototerapie falls der Wert sin ...
Hallo liebe Doktoren, Ich bin neu hier. 28 Jahre alt und habe meinen ersten ICSI Zyklus geschafft - mit Erfolg. Ich bin schwanger. Heute wäre ich 5+0 Nachdem am letzten Wochenende alle Tests deutlich angezeigt haben, war ich Mittwoch bei meinem FA. Dort wurde eine Blutentnahme gemacht und ich sollte in zwei Tagen wiederkommen. Weil der We ...
Sehr geehrter Herr Hübler, Ich habe vor 2 Tagen meinen 3. Sohn in der 36+6 ssw entbunden. Es war eine sehr sehr schnelle Geburt. Im Untersuchungsheft ist mir ein PH Wert der Nabelschnur von 7,19 aufgefallen. Ist dieser Wert nicht unter der Referenz ? Mir wurde nichts mitgeteilt. mache mir nun sorgen. Bei meinen anderen Kindern war die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren