Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, mein Sohn, geb. Juli 2000 ist ein ehemaliges Frühgeborenes mit großen Startproblemen, mit 10 Tagen wurde ein Ductus Ligatur vorgenommen, Er war über 9 Wochen beatmet und brauchte danach noch lange Sauerstoff. Er entwickelte eine BPD, hatte auch Hirnblutungen 2-3 Grades. Da er Sinusbradykardien hatte, wurde er 2 Jahre monitorüberwacht. Das Langszeit-EKG war danach einigermaßen in Ordnung. Wir selber haben von diesen Bradykadien nie etwas bemerkt. Sie traten jedoch relativ häufig auf. Nun soll mein Sohn operiert werden (Einsetzen von Paukenröhrchen). Die OP scheint unumgänglich. Mache mir nun Sorgen wegen der Narkose und der ehemaligen Herzproblematik. Sind Ihrer Meinung nach besondere Dinge zu beachten? Danke für Ihre Antwort. Lydia
Da offensichtlich die BPD ausgeheilt ist (Sie geben jedenfalls keine diesbezügliche Therapie an), gehe ich unter Standard-Narkose nicht von einem maßgeblich erhöhten Risiko aus. Auf eine ambulante Op. sollten Sie allerdings verzichten.
Mitglied inaktiv
Danke für die Antwort Lydia
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof., wie geht es Ihrem Nachwuchs?? Wir hoffen sehr gut!!! Unser Sohn 20 Monate ehemaliges Monitorkind wegen unklarem aber einmaligen Sauerstoffsättigungsabfall bis 42 % hat leider schon "Löchlein" in den Zähnen, und die gehören behandelt, wohl in Vollnarkose. Ist eine Narkose für so ein kleines Kind überhaupt verträglich? Sc ...
Sehr geehrter Herr Prof., wie geht es Ihrem Nachwuchs?? Wir hoffen sehr gut!!! Unser Sohn 20 Monate ehemaliges Monitorkind wegen unklarem aber einmaligen Sauerstoffsättigungsabfall bis 42 % hat leider schon "Löchlein" in den Zähnen, und die gehören behandelt, wohl in Vollnarkose. Ist eine Narkose für so ein kleines Kind überhaupt verträglich? S ...
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich meiner Tochter, geboren im Mai 2008 bei 33+6. Aus dem Krankenhausbericht von 2008: „gleich nach der Geburt Herzfrequenz < 100/Minute, keine Atmung, schlaffer Muskeltonus, zyanotisch, zweimaliges Absaugen. CPAP über 2 Minuten mit Sauerstoffkonzentration bis 100% und maximaler inspiratorischer Druck bei 25. Nach ...