Mitglied inaktiv
Hallo, mal wieder ne Fachfrage... Beim Sohn meiner Freundin wurde nun nach Röntgen eine Nahtsynostose festgestellt, der Kopf ist seit zwei Jahren nicht mehr gewachsen. Seit langem ist auch der magnetische Shunt nicht mehr verstellbar, nur hiess es immer, solange er nicht bricht lässt man den drin, es ist schon der 4. und der kleine ist erst 5 geworden... Nun stellt sich natürlich die Frage, ist die Verknöcherung die Folge der falschen Shunteinstellung ( falsch war sie definitiv, nur wie gesagt, die verstellung ist hin) oder unabhängig davon passiert. Und was ist nun ???
Es ist für mich natürlich schweirig ohne Kenntnis der Details einen Kommentar abzugeben. Anscheinend ist der Shunt seit längerer Zeit nicht mehr notwendig, da trotz Fehlfunktion kein Hirndruck bzw. Schädelwachstum nachzuweisen ist. Mit 5 Jahren ist das Schädelwahcstum schon weitgehend abgeschlossen, so daß eine Verknöcherung einzelner Nähte nicht schlimm sein muß. Es kann also gut sein, daß kein Handlungsbedarf besteht.
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen mit Muskelhypotonie
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille