Mitglied inaktiv
Ich habe am 23.06.2003 in der 37Woche Zwillinge auf die Welt gebracht. Jetzt nach 3Wochen haben sie bei meinem erstgeborenen den Infekt MRSA festgestellt. Wer kann mir sagen, was dieser Infekt im Körper eines Frühchen bewirken kann oder wo dieser Erreger herkommen kann. Ich fühle mich wie gelähmt, da ich keine genaue auskunft in der Klinik erhalte. Danke anja
MRSA-Infektionen sind in Krankenhaüsern auftretende Infektionen mit Bakterien (Staphylokokken), die durch fast kein Antibiotikum mehr zu behandeln sind und deshalb gefürchtet werden. Glücklicherweise sind diese Bakterien häufig nicht sehr aggressiv, so dass die körperiegne Abwehr mit ihnen fertig wird. Außerdem gibt es Spezialantibiotika. Jedenfall sind sehr strenge Hygienemaßnahmen für alle Kontaktpersonen angesagt, damit die Erreger nicht weiter übrtragen werden.
Mitglied inaktiv
MRSA bedeutet das es einen Keim gibt,der gegen viele Antibiotika und Medikamente resistent ist,d.h.das die normalen Medikamente nicht richtig anschlagen.MR-steht für Multi-Resistent. Solche Keime bekommt man im Krankenhaus,also wahrscheinlich direkt nach der Entbindung in Deinem Fall.
Ähnliche Fragen
Wer hat informationen über diesen Infekt??? Mein Sohn 3Wochen (frühgeburt) ist damit infiziert. bitte um eure mithilfe. danke eine besorgte mutter
Was bedeutet MRAS für die Frühchen meiner Freundin(36SSW Zwillinge)? Die Ärzte sagen die beiden hätten den Keim aus dem Geburtskanal,aber meine Freundin war zuvor nie in einem Krankenhaus und ich kann mir nicht erklären woher sie den Krankenhauskeim hat und was der für sie und die Kinder bedeutet.
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, unser Sohn wurde in der 25. SSW geboren mit einem Gewicht von 760g und 33cm Länge. Er wurde ca. 6 Wochen beatmet, da er lt. Chefarzt Probleme mit der Lunge hatte. Eine Ursache wurde nicht gefunden. Obwohl ich vorher eine Lungenreifespritze bekommen hatte und er nach der Geburt auch 3mal geschriehen hat, konnte er ...
Hallo, der Vater meine Frau hatte im Juli/August 2011 einen schweren Unfall, wurde operiert und fing sich im Krankenhaus MRSA an. Er wurde saniert entlassen. Jetzt stehen wir kurz vor der Geburt und haben gelesen, dass es des öfteren zu Rückfällen bzw. Besiedlungen der Patienten kommt. Wenn der Vater meiner Frau nun Kontakt zu unserem Neugeb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren