Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Jorch, unser Sohn ist bei 32+4 geboren und hatte keine Atemprobleme. Auch ein Schlaflabor war unauffällig. Trotzdem haben wir einen Monitor bekommen, weil ich mir so Sorgen gemacht habe. Den haben wir nachts dran. Überwacht werden Atmung und Herzschlag. Außerdem haben wir tagsüber im Stubenwagen einen Angelcare. Nun meine Frage: Der Monitor hat nachts schon öfter angeschlagen, unser Sohn atmet dann immer sehr flach. Der Angelcare hat bis auf einmal noch keinen Alarm gegeben. Wie ernstzunehmen sind sie Monitoralarme, wenn ausschließlich die Atemfrequenz Alarm auslöst? Müsste bei einem echten Alarm nicht auch die Herzfrequenz sinken und Alarm geben? Und richtet man sich beim SIDS Risiko nach tatsächlichem oder korrigiertem Alter? Vielen Dank für Ihre Mühe! MfG Anne
Das SIDS-Risiko orientiert wie die meisten anderen Dinge auch nach dem korrigierten Alter, weil dieses die bilologische Reife des Kindes bestimmt. Flache Atmung ist in bestimmten Schlafphasen völlig normal. Mit dem SIDS-Risiko hat das nichts zu tun.
Die letzten 10 Beiträge
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw