Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Lungenreife

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Lungenreife

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Werte Dr. Jorch, ich habe selber kein Frühchen, aber mein erster Sohn drohte (laut damaliger Frauenärztin) eine Frühgeburt zu werden, sodass sie mir Kortison zur Lungenreifung spritzte. Vom heutigen Standpunkt aus glaube ich nicht mehr, dass das nötig gewesen wäre und bereue, mir damals keine Zweitmeinung eingeholt zu haben. Mein Sohn hat diverse gesundheitliche Probleme und immer wieder neige ich dazu, die Dinge auf die Lungenreifespritzen zu schieben. Ich habe hier gelesen, dass diese sich negativ auf das Stoffwechsel- und Immunsystem auswirken können. Können Sie das etwas differenzieren? Welche Krankheitsbilder können denn nachweislich damit in Zusammenhang gebracht werden? Vielen Dank im voraus und freundliche Grüße


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Machen Sie sich keine Sorgen über mögliche nachteilige Folgen des Cortisons bei Ihrem Sohn. Eine einmalige Lungenreifeprophylaxe (2-4 Gaben in 24-48 Stunden) hat praktisch keine negativen Folgen für das Kind. Man muß immer unterscheiden zwischen einzelnen wissenschaftlichen Befunden im Labor und dem wirklichen Leben. Ich schätze, dass auch heute noch mehr Neugeborene Schaden erleiden durch eine verpaßte Lungenreife als umgekehrt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erstmal lieben Dank für ihre Antwort! Doch mir geht es genau um die wissenschaftlichen Befunde und nicht um die (womöglich zugunsten der wirklich betroffenen Eltern/Kinder oft "schöngeredete"?) Realität. Mir ist durchaus klar, dass durch die Lungenreifespritzen Leben gerettet und Behinderungen vermieden werden. Auch wenn prozentual gesehen mehr Neugeborene Schaden durch eine verpasste Lungenreife erhalten als umgekehrt, KÖNNTE es ja sein, dass mein Sohn gerade zu dem winzigen Prozentsatz gehört, bei dem es anders ist. Er hat die Lungenreife zu einer grenzwertigen Zeit bekommen (bezüglich der SSW), wo sie womöglich sowieso nicht mehr nötig gewesen wäre. Und ein fingerdurchlässiger Muttermund allein ist auch noch lange kein Grund für den Verdacht auf eine Frühgeburt... Kurz und gut: Auswirkungen auf Immun- und Stoffwechselsystem - was sagen denn die wissenschaftlichen Studien genauer darüber? Ich komme da ja nicht so ohne weiteres dran (sonst würde ich sie selber lesen), deshalb frage ich Sie als Fachmann. Vielen Dank! N. Mock


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

O.k. , jetzt weiß ich , was Sie wollen. Man könnte darüber ein Buch schreiben. Sie haben aber sicher Verständnis dafür, dass ich mich auf das Wesentliche beschränke: Es gibt eine Reihe von experimentellen Tierversuchen, die grundsätzlich einen Effekt von Corticoidgaben z.B. auf das Wachstum des Körpers, das Wachstum der Nervenzellen, den Blutfluss in Organen und die Zusammensetzung der Blutzellen nachweisen. Die Frage ist aber, ob diese Effekte in der Situation der klinischen Anwendung nachteilig sind. Eine aktuelle Übersichtsarbeit (Bonanno et al. 2007) sagt dazu: 1. Geburtsgewicht und Kopfumfang bei der Geburt sind bei den Neugeborenen vermindert, die 4 oder mehr Behandlungen (bestehend jeweils aus mehreren Dosen) bekommen haben. 2. Dieser Rückstand wird bis zur Entlassung aus der Klinik aufgeholt. 3. Bei 1,2 oder 3 Behandlungen ist dieser Effekt nicht nachweisbar. 4. Neurologische Nachuntersuchungen nach 24 Monaten belegen, dass eine einmalige Behandlung nicht zu Entwicklungsstörungen führt. 5. Für 2 oder mehr Behandlungen ist die Datenlage noch unklar, d.h. noch nicht geklärt, ob es ungefährlich ist oder Risiken birgt. Wenn Sie tiefer einsteigen möchten, kann ich Ihnen auch mitteilen, wie Sie selbst die wissenschaftliche Literatur sichten könne. Schreiben Sie mir in diesem Falle eine Mail an meine Kliniksadresse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich werde bald mutter von drillingen bin jetzt in der 29ssw und habe schon 3lungenreifeprophylaxespritzen hinter mir in einen abstand von einen tag jewals 8mg.jetzt habe ich mich für einanderes krankenhaus entschieden da will der oberarzt ab freitag 12 mg verabreichen im 24stunden rhytmus und das hin bis zur geburt der kinder,ist das denn so richtig das man so viele spritzen auf einmal erhält?ich würde mich über eine antwort von ihnen freuen.lg manuela


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Schönen guten Abend, Ich hätte gerne gewusst ob eine lungenreife-Therapie bei 32+6 noch sinnvoll wäre? Meine erste Schwangerschaft endete bereits in der 30.ssw als Frühgeburt und ich habe in dieser Schwangerschaft seit ein paar Tagen sehr vermehrt einen harten Bauch und Wehen. Gebärmutterhals ist bei 3,4 und kein Trichter. Wie ist ihre Meinung ...

Lieber Prof. Dr. Med. Jorch, Ich befinde mich aktuell am Ende der 28. SSW mit monochorialen Zwilingen mit einer Zervixlänge von knapp über 2 cm. Die Lungenreife läuft, allerdings mit Celestan i.v., das habe ich nirgens als Variante der 1. Wahl finden können. Macht das im Endeffekt einen Unterschied? Wehen habe ich nicht. Gemäß ihrer Erfahrung, ...

Ich bin in der 24. Ssw und war wegen akuten Zahnschmerzen beim Zahnarzt, ich habe eine Wurzelkanalbehandlung bekommen. Nun ist der Zahn offen, mal will abwarten, ob die Bakterien wirklich alle raus sind. Wenn es nun zu einer Frühgeburt kommen sollte, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mein Baby es schafft? Ab wann könnte man denn eine Lungen ...

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn ist mittlerweile 9 Monate und gesund. Ich hatte eine schwierige Schwangerschaft mir wurde bei 29+ 0 ein Pessar gelegt, zu dem habe Wehenhemmer und eine Lungenreife bekommen. Ich fühlte mich währendessen sehr schlecht, hatte Herzrasen und natürlich Angst. Ich hatte keine Wehen. Mein Sohn kam schlussendlich ...

Liebes Ärzteteam, meine Tochter kam bei 32+2 nach vorzeitigen Blasensprung (27+4) zur Welt. Sie entwickelt sich bisher sehr gut. Ich habe jetzt zufällig gelesen, dass die Lungenreifespritze zu einer Verminderung der Cortexdicke führen kann. Meine Tochter hat einen relativ kleinen Kopf (15-20 Perzentile). Kann dieser kleine Kopfumfang durch di ...

Hallo, ich war in der 31. Woche eine Woche stationär, da der Gebärmutterhals bei 2.2 war. Es wurde ein Frühgeburt Test gemacht, dieser war negativ. Auch hatte ich nur sehr wenige bis keine wehen. (Zweieiige Zwillinge) Mir wurde dennoch Lungenreife und Wehenhemer verabreicht. Im Mutterpass steht: Prophylaktisch. Jetzt habe ich durch Zufall e ...

Hallo, ich war in der 31. Woche eine Woche stationär, da der Gebärmutterhals bei 2.2 war. Es wurde ein Frühgeburt Test gemacht, dieser war negativ. Auch hatte ich nur sehr wenige bis keine wehen. (Zweieiige Zwillinge) Mir wurde dennoch Lungenreife und Wehenhemer verabreicht. Im Mutterpass steht: Prophylaktisch. Jetzt habe ich durch Zufall ei ...

Liebes Ärzte Team, danke für die Arbeit in diesem Forum. Mein Sohn kam vor gut einem Jahr in SSW 32.4 1800gr. zur Welt. Im Mutterleib war er stets gut vesorgt. Glücklicherweise benötigte er keinerlei Beatmung. Auf der Intensiv-Station gab es für ca. 10 Tage Coffein und eine UV-Bestrahlung sowie Antibiotikum für 3 Tage nach der Geburt bis eine ...

Ich habe SSW 33 zwei Spritzen zur Lungenreife binnen 24 Sts bekommen wegen Blutungen und eventuell notwendigem Kaiserschnitt. Es ist alles gut gegangen und ein Kaiserschnitt war nicht erforderlich, es wird wohl keine Frühgeburt werden. Nun ist es so, dass ich gelesen habe, dass die Spritzen das Risiko auf adhs oder psychische Erkrankungen erhöhen k ...

Lieber Herr Dr. Hübler, Ich bin in SSW 22+3 von meiner Pränatalmedizinerin ins Krankenhaus eingeliefert worden. Bei meinem Baby wurde eine Wachstumsretardierung festgestellt und das Gewicht nur auf 350g geschätzt, die leider auf eine Plazentainsuffizienz zurückzuführen ist. Zudem lag bei mir der sFlt-1/PlGF-Quotient bei 368, sodass ein erhöhtes ...