Mitglied inaktiv
Hallo, würde mich mal wirklich *brennend* interessieren ob das noch normal ist: unsere Tochter läuft nur - wenn wir ihr den Finger reichen. Es ist zum verrückt werden !MANCHMAL HAT SIE SCHON EIN PAAR sCHRITTE +OHNE+ GEMACHT UND SICH DANN FALLEN LASSEN:(sorry..SHIFT war gedrückt!)Das geht nun 4 Wochen schon so. Sie läuft so leicht und sicher , dass wir ihre Hand an unserem finger gar nicht mehr spüren - wollen wir aber den Finger rausziehen..ALARM! Weiß jemand einen Tipp? Oder Sie Prof. Jorch? wir wissen bald nicht mehr weiter..der Rücken schmerzt schon so sehr! ..schönes We an @lle
Ihre Tochter benötigt den Finger zur Koordination und nicht zum festhalten. Vielleicht hilft eine für Ihren Rücken bequemere "Fingerverlängrung" in Form z.B. eines Seils oder Stabes. Anderseits dürfte diese Phase nicht länger als 2 Wochen dauern.
Mitglied inaktiv
Hallo melius! Unsere KG hat uns empfohlen, unserer Tochter (die das gleiche mit uns veranstaltet hat) gar keine Hand zu reichen, da sie, wenn sie die nötige Koordination hätte, schließlich selber laufen würde. Sie hat uns erklärt, daß das ständige Händereichen (laut Oma wurde es früher ja schließlich auch immer so gemacht ;-)) zu schlechter Haltung führen würde. Keine Ahnung, ob das so stimmt. Wir haben jedenfalls keinen müden Finger mehr gereicht und ein paar Tage später lief das gnädige Fräulein dann auch alleine. Also nur Mutt und durch! Liebe Grüße!
Mitglied inaktiv
Unsere Physiotherapeutin gab uns ebenfalls den Tipp, dass es besser wäre, wenn die Kinder beim Laufenlernen nicht ständig die Arme hochhalten müssen, da ja so kein "normaler" Mensch läuft. Unsere Tochter ist zudem noch besonders klein und hatte drei Monate gebraucht zwischen den ersten Schritten an der Hand und den ersten freien Schritten. Wir haben dieses Problem mit einem Hula-Hopp-Reifen gelöst. Alles Gute
Mitglied inaktiv
Hallo melius! Ich kann die Antwort von HC nur bestätigen. Uns wurde bei der KG gleiches gesagt. Die Phase vom ersten Mal an der Hand laufen bis zum ersten freien Laufen hat bei uns aber auch deutlich als die von Prof. Jorch erwähnten zwei Wochen (erscheint mir recht kurz, sorry). Hab also Geduld und schone Deinen Rücken! Liebe Grüße Andrea Alina (23+1) im Netz unter: http://alinakathrin.gmxhome.de
Mitglied inaktiv
recht herzlichen Dank für die Tipps, man denkt ja immer, dass es einem alleine so ergeht und die Aussage vom Prof' mit den 2 Wochen hat uns sehr verunsichert! Wir werden nun versuchen *hart* durchzugreifen und ihr keinen Finger mehr reichen...obwohl das bestimmt erst mal schwer werden wird. Da sie nebenbei auch gerade ihre eigene Persönlichkeit entwickelt...sprich: zorn & trotz Phase! Ganz herzlichen Dank für die Antworten !
Ähnliche Fragen
Hallo! Unsere Tochte wurde 30SW geboren, war 1240 g schwer und 39 cm groß. Es gab nach der Geburt keine Auffälligkeiten, so dass wir sie 6 Wochen später mit 2100 Gramm nach Hause mit nehmen konnten. Nun ist sie 19 Monate. Drehen, robben und krabbeln hat sie nie geübt, kam beides sehr spät (ca. 10 -12 Monat), hat sie dann aber lange gemacht. D ...
Hallo! Schauen Sie sich bitte das Video mal an und beurteilen sie die ersten Schritte an den Händen (Stellung der Füße): http://youtu.be/5XcLsZjUoa4 Ist da jetzt schon Handlungsbedarf oder reicht eine Kontrolle im Oktober aus (da sind wir zum SPZ)?
Hallo Herr Dr. Jorch, Es geht um meine Tochter 16 Monate( korregiert 14 Monate) seit Ende Juli krabbelt sie und seit 3 Wochen zieht sie sich am Sofa hoch oder steht am Lauflernwagen mehr jedoch noch nicht, es sieht auch wenn sehr steif noch in den Beinen aus, ist das normal? Denn eine Bekannte auch Frühchen Mama meinte sie muss längst laufen ich ...
Guten Tag Ich hätte da eine sehr wichtige Frage an Sie und hoffe sehr das sie mir/uns weiterhelfen können da ich mir sehr große Sorgen mache. Hier eine zusammenfassung meiner Tochter vl können kleine dinge hier etwas weiterhelfen.Ich bitte sie sich alles genau durch zu lesen da ich hoffe das nur eine kleinichkeit ihnen vl etwas weiterhelfen ka ...
Hollo Prof. Jorch! Unsere Tochter geb. in der 31 Woche (Gewicht: 1280 g) ist jetzt 27 Monate alt. Bei der Entlassung aus dem Spital wurde eine PVL festgestellt. Die Zysten sind nach einigen Wochen nicht mehr sichtbar gewesen, die Ventrikel nicht erweitert. Später wurde eine Diparese diognostiziert. Mit 15 Monaten ist sie gerobbt, mit 16 Mona ...
Meine Tochter wird in 2 Monaten 4 Jahre alt und ist ein extremes frühchen aus der 26. SSW. Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten hat sie sich sehr positiv entwickelt, obwohl sie eine eher kleine und zarte Maus ist (11,5kg auf 93cm). Sie läuft seitdem sie 17 Monate ist frei und ist auch sonst sehr aktiv mit ausgeprägten Bewegungsdrang. Seit fast ...
Hallo Prof. Jorch, Mein Sohn (17Monaten/14 korrigiert) läuft den Möbeln entlang und krabbelt wie ein Weltmeister. Et steht und läuft nicht frei ( er ist noch sehr weich und wackelig). Seine Füßen rotieren stark nach außen ( wie ein Baletttanzer). Sonst ist er ( laut SPZ) neurologisch unauffälig und entwickelt sich gut. Laufen Frühchen später a ...
Hallo, was ist richtig und was nicht - ich hoffe, Sie können mir da helfen. Meine kleine Maus (42 Monate) wurde in der 32.SSW geboren, ist sehr agil und bewegungsfreudig. Sie läuft aber noch oft auf Zehenspitzen - sollte sie das schon abgewöhnt haben oder kann das noch sein und was hat das zu bedeuten? Es ist oft, wenn sie aufgeregt oder gestresst ...
Hallo, meine Tochter krabbelt viel und gern, so bewegt sie sich am liebsten fort. Sie kann auch vorsichtig an Möbeln lang laufen. Da muss sie sich aber jederzeit festhalten und ist dabei auch ziemlich wackelig. Frei stehen oder sogar laufen ohne festhalten kann sie nicht. Ich mach mir jetzt bissel Gedanken. Sie ist grad 16 Monate (korrigiert 13). ...
Mein Sohn 21M. (korr. 18M.) kann noch nicht frei laufen. Er braucht immer etwas/jemand zum Festhalten. Wie lange kann man da noch ruhig Zeit lassen und wann müssen wir eine Förderung, vielleicht Physiotherapie oder so bekommen? Ich bin in Sorge, weil die Kinder im Familienkreis wohl alle schon besser laufen konnten in dem Alter wie mein Kleiner. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille