Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

kein krabbeln

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: kein krabbeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hilfe Dr, Jorch!!! Mein sohn wurde am 17.jan.2001 in der 29 SSW per Kaiserschnitt auf die welt geholt. Er war 1450g schwer und war 41 cm groß. Jetzt ist er 1 Jahr alt und krabbelt nicht. Er robbt nur. Robin ist geistig und körperlich total gesund. Warum krabbelt er nicht? braucht er Zeit?


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Manche Kinder überspringen die Krabbelphase und kommen vom Robben zum Sitzen und dann gleich zum Stehen und Laufen. Wenn sonst alles in Ordnung ist: Geduld!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Alex, kein Grund zur Sorge. Mein Sohn wurde in der 28. SSW geholt und hat exakt mit 14 1/2 Mon. das Laufen begonnen. Gekrabbelt hat er auch nie, erst danach fing er damit an. Zudem kannst Du ja 3 Mon. abziehen von seinem Alter. Und jedes Kind ist sowieso anders, lass Dich nicht in Normen pressen, später fragt niemand mehr wann er was konnte usw. Liebe Grüsse giri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter (32. SSW) krabbelte mit einem Jahr auch noch nicht. Bei der U.. war die Ärztin trotzdem sehr zufrieden mit ihr. Ich versuchte es dennoch mit Krankengymnastik, weil man der Kleinen anmerkte, wie unzufrieden sie mit ihrer Unbeweglichkeit war. Die KG tat ihr sehr gut. Man erkannte, daß sie beim Robben die Knie zu stark durchstreckte und die Beine sehr stark spannte. Ihr fehlte einfach die Information "Knie beugen". So sollte ich bei jedem Spielen auf dem Boden mit ihr darauf achten, daß sie sich oft über mein Bein lehnte und ich sie fast in den Kniestand zwang (oder wenn sie sich an mir festhielt, dann sie oft auf die Knie stellen. Schon am nächsten Tag hatte sich subjektiv etwas geändert und ein paar Tage später unternahm sie die ersten Krabbelversuche. Das ist nun schon ein paar Monate her, aber es hatte sich gelohnt. Die KG gab mir auch sonst noch viele gute Tipps, wie ich meine Kleine beim Wickeln und Spielen fördern könnte. Zum Beispiel sagte sie auch, man solle Frühchen oft über etwas drüber und durch Tunnels krabbeln lassen, da könnten sie noch vieles über räumliche Wahrnehmung nachholen, was ihnen ja im Bauch nicht mehr vergönnt war. Frag doch mal Eure Kinderärztin, sie verschreibt Dir bestimmt ein paar Stunden. Viel Erfolg! Andrea


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Prof. Jorch, ich hoffe, Sie haben schöne Feiertage verbracht und ich möchte mich für Ihre vielen Ratschläge im Forum bedanken! Nun eine kleine Frage bezüglich meines 8 Monate (korr.) alten Sohnes, er robbt seit 2 Wochen durch die Wohnung. Schiebt sich mit Beinen vorwärts und zieht sich mit den Händen voran. Jetzt beginnt er s ...

Hallo meine Tochter Swantje ist in der 31.SSW per Sectio zur Welt gekommen. Bis jetzt lief alles ohne Probleme. Sie ist ein aufgewecktes und liebenswürdiges Kind. Sie ist jetzt 11 Monate alt und macht noch keine Anstalten zu krabbeln. Mich würde interessieren, wie wichtig die Krabbelphase für Kinder ist oder ob soe ohne weiteres übersprungen ...

Sehr geehrter Dr. Jorch, mein Sohn war gestern bei der U6 und der Kinderarzt war mit unserem Sohn zufrieden. Ich bin aber gar nicht seiner Ansicht. Und zwar wir David in zwei Wochen ein Jahr alt und kann immer noch nicht krabbeln oder sich alleine hinsetzen. Auch hat er keinerlei Stehbereitschaft. Das heißt, wenn man ihn auf die Füße stellen wi ...

Sehr geehrter Dr. Jorch, mein Sohn war gestern bei der U6 und der Kinderarzt war mit unserem Sohn zufrieden. Er kam in der 36. SSW. Ich bin aber gar nicht seiner Ansicht. Und zwar wir David in zwei Wochen ein Jahr alt und kann immer noch nicht krabbeln oder sich alleine hinsetzen. Auch hat er keinerlei Stehbereitschaft. Das heißt, wenn man ihn ...

Hallo Herr Prof.! Ariane ist heute genau 11 Monate alt, kam allerdings 32+1! Ausser robben macht sie gar nichts. Sie kann nicht sitzen, auch wenn man sie hinsetzt, lässt sie sich absichtlich nach hinten fallen, sie krabbelt nicht und zieht sich auch nirgendwo hoch! Ist das schon ein Fall für Krankengymnastik? Oder kann ich da auch noch irgendwas ...

Hallo Herr Prof. Jorch, meine Tochter wurde in der 27. SSW geboren (26+5) 745 g und 34 cm. Sie hatte einen erfreulichen Verlauf - keine Komplikationen, nach 14 Wochen verliess sie das Krankenhaus. Sie hat eine ungeduldige Physiotherapeutin ( ich denke ich werde wechseln ). Meine Tochter sitzt nun seit ein paar Tagen, Füße nach rechts und lin ...

Hallo Herr Prof. Jorch, meine Tochter ist fast 12 Monate alt (korrigiert 10 Monate) und robbt jetzt schon seit mindestens 6 Wochen in der Wohnung rum. Allerdings krabbelt sie gar nicht und mit dem Sitzen klappt es auch gar nicht. Bis zu welchem Alter sollten die Babys denn frei sitzen bzw. auch krabbeln können? Ich sehe in den Pekipgruppen, dass ...

Lieber Herr Prof. Jorch, meine Tochter (korr. 13 Monate) hat eine Hemiparese bei Z.n Hirnblutung (betrifft weitesgehend den Arm) und krabbelt nicht, sondern bewegt sich robbend durch die Gegend. Unser Physiotherapeut sagte mir, daß er kein Kind mit Hemiparese kennt das krabbelt. Warum ist das so? Ist das die Kraft oder die Koordniation im Gehirn ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Jorch! Ich habe eine Tochter die 10 Wochen zu früh auf die Welt kam. Anna wurde am 26.10.2008 per Notsektio geholt da ich einen Herzstillstand auf Grund einer Tokolyse hatte. Die kleine Maus hat schon im KH KG bekommen und wir gehen auch seitdem jede Woche zu unserer Krankengymnastin (mit viel Protest von Anna). Sie wurde ...

Meine / Babys 10 Monate alt 36woche auf der Welt gekommen können noch immer nicht krabbeln ist das normal sie stehen schon mit Hilfe und können alleine sitzen aber das krabbeln können die nicht