Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Husten

Frage: Husten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner ist jetzt korrigiert 12 Monate alt und hat zur Zeit mal wieder eine starke Erkältung. Unser Problem ist, dass er nachts keine Ruhe findet, da er permanet husten muß. Wir haben von unserer Kinderärztin CAPVAL-Hustensaft verschrieben bekommen- nur leider reagiert Jannick auf diesen Saft überhaupt nicht. Laut Kinderärztin gibt es aber aufgrund seines Alters keine Alternative zu diesem Saft (Prospansaft bzw. Zäpchen waren noch schlimmer und haben den Husten nur verstärkt). Haben Sie eine Alternative oder gute Ratschläge, damit wir nachts wieder schlafen können? Liebe GRüße Ulli mit Jannick (24+2 SSW)


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

"Hustensäfte" sind in 2 Gruppen einzuteilen: 1. Säfte, die die Schleimbildung anregen und somit verhindern, dass fester Schleim zu Komplikationen (Lungenentzündung) führt. Der Husten wird hier nicht gedämpft, sondern seine Wirksamkeit verbessert. 2. Säfte, die den Hustenreiz dämpfen. Capval ist ein schwaches Hustenmittel der Gruppe 2. Man gibt es nur, wenn man als Arzt die schlafstörende Wirkung des Hustens höher einschätzt als seine sinnvolle Wirkung auf die Schleimentfernung (also bei Reizhusten). Wenn es nicht ausreichend wirkt, kann das auch daran leigen, das die Schleimbildung stark ist und der Körper (sinnvollerweise) trotz Medikament dafür sorgt, den Schleim auszuhusten oder minestens in den Mind zu befördern, so dass er heruntergeschluckt werden kann. Nach meinen Erfahrúngen (auch bei den eigenen Kindern) hat sich folgende Vorgehensweise bewährt: 1. Einatmen feuchter Luft 1 Stunde vor dem Schlafengehen (Spaziergang, offenes Fenster, feuchte Tücher oder sogar NaCL Inhalation mit einem Vernebler). 2. Gabe von abschwellenden Nasentropfen unmittelbar vor dem schlafengehen, um die Nasenwege frei zu bekommen. 3. Hochlagern des Oberkörpers, um das Abfließen des Schleimes nach unten in die Speiseröhre zu erleichtern. Probieren Sie es aus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo mein kleiner leidet auch darunter die kä riet uns ihn hochzu lager also kissen oder eingerollte decke unter das kopfteil der matratze und feuchte handtücher ums bett hängen hat bei uns sehr geholfen...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Prof. Jorch, meine Tochter (12 Monate, unkorr./ 9 Monate korrigiert) leidet seit einigen Tagen an einem pfeifenden, schrillen Husten ohne auffällige Sekretabsonderung. Sie hat einen leichten Schnupfen, kein Fieber und isst und trinkt normal. Sie schläft allerdings sehr viel und hustet permanent im Schlaf; der Husten ist in "Liegepositi ...

Meine Tochter 7 1/2 Monate (korrigiert 5 Monate alt) hat seit ca. 10 Tagen einen Trockenen Husten mal mehr mal weniger. Es ist Nachts nicht vermehrt. Jetzt frage ich mich ob der RSV Virus auch im Juni aktiv ist. Die Impfung haben wir nicht gemacht, da unsere private Krankenkasse sich geweigert hat sich an den Kosten zu beteiligen. Danke im vorau ...

Hallo..Meine grosse ist 3 jahre alt und kam bei 28+6. Wir haben das Problem das sie immer sobald sie hustet oder sich verschluckt erbricht . Im moment ist sie wieder erkältet und dementsprechend muss ich sie oft umziehen und die betten beziehen. Ist das normal ? Oder haben frühchen das öfter ?

Meine Tochter ist ein Frühchen und kam in der 25. SSW mit 900 g zur Welt. Sie war nach der intensivmedizinischen Betreuung in ihrem ersten Lebensjahr nicht einen einzigen Tag krank. Seit sie in die Kinderbetreuung geht (mittlerweile den 2. Winter) hustet sie permanent. Sie hat mindestens 1x pro Monat eine Bronchitis, vor ein paar Wochen sogar eine ...

Glauben Sie, dass es notwendig ist, mal eine Bronchoskopie machen zu lassen? Oder Lungenröntgen? Oder gibt es noch andere Untersuchungen, die eventuell hilfreich sein könnten? Nach einer Lungenentzündung gleich Anfang Januar hat meine Tochter nun die dritte Bronchitis in diesem Jahr. In der Zeit dazwischen war sie nie ohne Husten.

hallo, wir waren im letzten jahr in behandlung, da unser sohn (unkorrigiert 26 monate, korrigiert 22 monate) an einem recht starken reflux leidet/gelitten hat. es war besser geworden. jetzt ist es seit einigen wochen so, dass er sobald er liegt, sehr stark das husten anfängt. wenn man ihn hinsetzt wird es schlagartig besser. wir waren schon beim ...

Lieber Prof. Jorch, unsere Tochter wurde in der 25+1 geboren. Mittlerweile ist sie korrigierte 5 Wochen alt und seit fast drei Wochen zu Hause. Im Entlassungsbefund wurde eine Tracheomalazie vermutet, da sie bei Anstrengung wie bsw. pressen einen hörbaren Stirdor bekam gepaart mit Sättigungsabfällen. Dieser Stirdor ist mittlerweile schon f ...

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, unsere Tochter (unkorrigiert 11 Monate) kam bei 32+3 nach vorzeitigem Blasensprung 18 Stunden nach der ersten Lungenreifespritze zur Welt. Sie hatte ein Atemnotsyndrom 2° mit CPAP bis zum 5. Lebenstag und einem zusätzlichen Sauerstoffbedarf über 8 Stunden. Sie hat sich insgesamt sehr gut entwickelt: 8.500 g (1. ...

ein Baby hat fast durchgehend Schleim(Husten) und Hals gerötet und geschwollen,weder Fieber noch sijd die Bronchen und Lungen betroffen. Liegt das an Frühchen?Was macht man dagegen

Lieber Dr. Jorch, unsere Zwillingssöhne sind mittlerweile 5 Jahre. Sie wurden in der 28+0 geboren. Einer entwickelte eine moderate BPD. Er war lange (3 1/2 Mt.) im Krankenhaus, hauptsächlich wegen seiner Atmung, er wog um die 680 Gramm. Kurz vor seinem 3. Geburtstag musste er stationär (für eine Woche) behandelt werden, da er unter einer Bro ...