Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Fruehchen - Atmen

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Fruehchen - Atmen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Vor vier Wochen wurde unser erster Baby geboren. Er kam am 22/08 in der 26. Woche auf die Welt, wog 1000 gram, 35 cm. Nach gewichtsabnahme hat er nun zugenommen und wiegt 1310 gram und ernaehrt sich ausschliesslich von muttermilch. Da atmen bereitet ihm jedoch schwierigkeiten und es gibt tage an denen er mehrere stunden ohne unterstuetzung atmet (ohne cpap) und dann wieder scheint er total geschwaecht zu sein und kann gar nicht ohne unterstuetzung atmen. Was kann ich tun um ihn zu helfen damit er kraeftiger wird? Habe von der Kaenguruh Methode gelesen, aber das scheint hier (Sydney, Australien) nicht sehr verbreitet zu sein. Was genau beinhaltet das denn und ist das in diesem stadium empfehlenswert? Danke und Gruesse Sandra


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Zur atemstbilisierenden Wirkung der Känguruhpflege (Kind liegt stundenweise bäuchlings auf der unbekleideten Brust der Mutter/des Vaters unter weiterlaufender Intensivüberwachung)gibt es gute wissenschaftliche Studien. Die letzte erschien mit Ludington-Hoe als Erstautor in diesem Jahr in der Zeitschrift "Neonatal Network" Band 23 Seite 39-48. Sprechen Sie doch Ihre Ärzte darauf an!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo sandra..erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Wir haben auch ein Frühchen,doch ist unser Max schon 9 Monate alt und bestens entwickelt. Die Känguruh-Methode ist ganz einfach zu erklären....das Baby wird der Mutter oder dem Vater auf die meist nackte Brust gelegt...dort kann es schlafen,schmusen,rinken....einfach alles. Das geht sogar mit beatmeten Babys. Wichtig ist nur,den Wurm schön zuzudecken damit er nicht auskühlt.Die Nähe und der Herzschlag der Eltern sind so wichtig für die Kleinen. Versuch,die Ärzte zu überzeugen,es ist wunderschön,sein kleines Würmchen halten zu dürfen,denn endlich hat man als Elternteil auch mal was zutun,und ist nicht immer der "Zuschauer"! Euch alles Gute.... LG isa mit Max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, alsoe meine kleine ist jetzt 7 wochen und 3 tage alt. lag bis gestern in der klinik. hatte ziemlich schweren start, musste auch unterstützt werden aber nur den ersten tag. aber was bei uns wohl sehr viel gebracht hat war dieses känguruhen. ärzte wie schwestern waren sich sicher das ab dem zeitpunkt wo eileen bei uns abwechseld auf der brust lag (immer so ca.3 std, also von einer mahlzeit bis zur anderen) sie einen großen sprung gemacht hat mit ihrer entwicklung. sie wurde ruhiger nicht so gestresst, atmete viel ruhiger und die aussetzter wurden von tag zu tag weniger. nach zwei wochen war sie top fit mit der atmung. also man kann damit dem kind und den eltern riesen gefallen tun. ich habe es nur genossen. konnte kaum schlafen so habe ich mich immer auf känguruhen gefreut. versuche es durch zu bekommen, es hilft wirklich. und es bindet unendlich. alles gute euch und dem kleinem. emily mit eileen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

känguruhn solltest du dir nicht entgehen lassen!...vor allem hilft es deinem kind geborgenheit und nähe zu dir zu spüren... du solltest dir auf jeden fall das buch "Frühgeborene brauchen Liebe" von Kornelia Strobel http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3466343836/ref=pd_bxgy_img_2/028-9058753-1278939 bzw. von Marina Marcovich "Frühgeborene, Zu klein zum Leben?" besorgen! http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596136989/qid=1096047940/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-9058753-1278939 wir haben auf ab dem 4. tag gekuschelt...da war valentina gerade mal 650g schwer! alles liebe barbara http://members.aon.at/valentiger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unser kleiner ist in der 29 ssw zur welt gekommen und wir waren ein glück in einem kh die sehr viel nach dieser methode arbeiten. 15 min nach der geburt hat er cpap bekommen und als wir ihn am nächsten tag (11 std später) zum 1. mal auf den bauch bekommen haben haben sie es abgemacht und er hat es gut tolleriert. in den nächsten tagen wurden die aussetzer aber wieder mehr stabieler war er nur wenn er bei uns war. von daher hat der chefarzt mein bett auf die station bringen lassen und von da ab war er nur noch im inki wenn ich gegessen und abgepumt habe. er war viel ruhiger hat alleine geatmet und brauchte keine!!!! sauerstoffunterstütung was er im inki noch ca 1,5 wochen hatte. die ärzte meinten im nachhinein, daß wir ihm damit cpap erspart haten. ich hoffe du bekommst deine ärzte dazu es mal auszuprobieren es wird sicher euch beiden helfen lg steffi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Frühchen Mein Sohn ist in der 32.ssw per Kaiserschnitt geboren und wog 1700g. Für kurze Zeit hatte er Atemunterstützung mit CPAP und Highflow. Jetzt ist er in 36. Woche und wiegt 2140g, wird gestillt (, was sich noch ein wenig anstrengend gestaltet). Nun ist in einer Woche die Entlassung vorgesehen. Was mir Sorgen macht ist, dass im Ultrasch ...

Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...

Schönen Guten Morgen,  unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren.  Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme.  Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...

Hallo Herr Dr. Olbertz,  mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde.  Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...

Liebe Frühgeburts-Experten,   ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...

Guten Tag  meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm  wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...

Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten.  Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht.  Sie ist ...

Guten Tag    meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...

Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super!  Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch  aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...

Sehr geehrter Doktor, meine Tochter wurde in der 27. Schwangerschaftswoche geboren und ist nun korrigiert zwei Monate alt. Sie hatte eine leichte Hirnblutung ersten Grades. Nun wurde bei ihr jetzt mit korrigiert zwei Monaten eine Hypotonie festgestellt. Daher besuchen wir jetzt einmal wöchentlich die Physiotherapie. Es wurde ein MRT und ein ...