Mitglied inaktiv
Hallo, Wir haben eine kleine Tochter, die morgen vier Monate alt wird. Sie ist in der 36 SSW geboren worden und hatte nach der Geburt einen langen Krankenhausaufenthalt wegen Anpassungsstörungen der Atmung. Seit einiger Zeit hat sie arge Probleme Stuhlgang abzusetzen. Ohne Kümmelzäpfchen geht da gar nichts. wir warten immer drei bis vier Tage, ob sich von allein was tut und helfen dann mit einem Zäpfchen nach und prompt kann sie auch. Ich versteh das nicht. Der KiArzt meinte, es sei normal wenn Kinder zwei bis drei Tage keinen Stuhlgang haben, wenn sie Folgemilch bekommen. Ich denke aber mal das es bei ihr auch nach einer Woche nichts passiert. Nach vier Tagen merkt man auch richtig, dass sie sich unwohl fühlt und sie spuckt dann viel. Da ich gehört habe, dass es bei vielen Frühchen so ist, wende ich mich hoffnungsvoll an Sie. Ich habe es schon mit Milchzucker versucht, aber das bringt auch nichts außer Blähungen wie ich festgestellt habe. Liebe Grüße Nadine
Bei Muttermilch habe ich Stuhlverhaltung bis 17 Tagen (!) ohne Probleme erlebt, bei Folgemilch aber nicht. Täglicher Stuhlgang ist die Regel. Ist der Stuhl hart? Wenn dies der Fall ist, dürfte zusätzlich Trinken von Tee in den Sommermonaten angebracht sein. Ist der Darmausgang weit genug? Selten einmal kann eine Verengung vorliegen, die Verstopfung verursacht. Eine Schilddrüsenunterfunktion ist ausgeschlossen?
Mitglied inaktiv
Hallo du, Stuhlprobleme. davon können wir ein Liedchen singen.. Unsre Kleine ehemals 32+6 SSW jetzt 11 Monate alt hatte auch bis zur entgültigen Lösung des Problems ihre Kämpfe mit dem Stuhlgang. Wir haben alles versucht, nichts hat geholfen, ich persönlich kann dir nur raten, entweder etwas Lefax-Liquid ins Fläschen zu geben, das verschreibt der Kinderarzt oder du kannst es auch so kaufen. Ansonsten habe ich ihr immer einen Teelöffel Olivenöl mit ins Fläschen und habe mein Milchpulver auf Hipp probiotisch (rosa Packung) umgestellt! So das waren jetzt die drei Sachen für unsere Rieke das Kackern kinderleicht gemacht haben! Sie hatte auch immer nach 2-3 Tagen nen richtig harten Blähbauch hat nur geschrieen und gespuckt bis sie zum schluss sogar jegliche Nahrung verweigert hat, LOGISCH! Wo nichts raus geht passt irgendwann nichts mehr rein... So ich hoffe ich kann deiner kleinen mit unseren Erfahrungen etwas helfen!? Liebe Grüße, Regina
Mitglied inaktiv
Hallo Nadine, Unser David kam bei 26+4 zur Welt, und wir hatten die gleichen Probleme wie ihr. Von alleine ging es so gut wie nie, ausser ab und an mal, und dann wirklich nur mit hartem Kampf. Bei uns war die Lösung, das ich einfach die Nahrung umgestellt habe. Er hatte nach der Frühchennahrung Beba, und seit wir auf Humana umgestellt haben, gibt es absolut keine Probleme mehr damit. Ich habe aber schon von einigen anderen gehört, das sie ebenfalls Probleme hatten, als sie Beba gefüttert haben, nach dem umstellen ging es plötzlich von ganz alleine. Vielleicht liegt es bei euch auch an der nahrung. ich hoffe ich konnte >Dir ein wenig weiter helfen. LG Alex
Mitglied inaktiv
hallo diese probleme hatten wir auch es ist so schlimm geworden dass wir einfach mal in eine notaufnahme in eine kinderklinik gefahren sind es wurde ein ultraschall gemacht und alles war in ordnung habe der ärztin erzählt dass kümmelzäpchen ihm auch schon mal helfen und dann sagte sie ich soll die milch mit kümmeltee anrühren man kann ihn in der apotheke kaufen es soll nur kümmel sein und am besten in gussbeutel habe auf der verpackung gelesen man sollte 1 beutel auf 150ml wasser nehmen habe den tee so zubereitet und in jede milch so 30bis60ml nach gefühl gegeben seit da haben sich die probleme gott sei dank erledig jan hatte nie wieder eine verstopfung und hat sich nie wieder damit gequellt es war wirklich die hölle jeden abend allerdings habe ich mit dem tee etwas experimentiert am anfang nur ca 30 ml in eine milcg gegeben als es nicht geholfen hat in die nächste milch auch bis ich es rasugefunden habe wieviel tee er braucht also nicht aufgeben wenn es sofort nicht hilft dazu muss ich sagen dass wir alles mögliche auspribiert haben warmen kirschkissen auf den bauch gelegt massagen baden laktulose milchzuker die kümmelzüpchen nichts hat ihm geholfen der tee war eine erlösung für ihn und uns viele grüsse katja
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...
Schönen Guten Morgen, unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren. Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme. Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...
Hallo Herr Dr. Olbertz, mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde. Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...
Liebe Frühgeburts-Experten, ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...
Guten Tag meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...
Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten. Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht. Sie ist ...
Guten Tag meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...
Sehr geehrter Doktor, meine Tochter wurde in der 27. Schwangerschaftswoche geboren und ist nun korrigiert zwei Monate alt. Sie hatte eine leichte Hirnblutung ersten Grades. Nun wurde bei ihr jetzt mit korrigiert zwei Monaten eine Hypotonie festgestellt. Daher besuchen wir jetzt einmal wöchentlich die Physiotherapie. Es wurde ein MRT und ein ...
Guten Abend, ich bin derzeit mit den zweiten Kind schwanger und heute bei 36+0 angekommen. Meine große Tochter kam vor 2 Jahren spontan bei 37+0 mit 2660g zur Welt. Sie hatte Gelbsucht und war sehr trinkschwach. Wir mussten sie mit der Spritze zufüttern. Sie hat sehr viel geschlafen. Jetzt habe ich seit ein paar Tagen die gleichen Schmerzen wie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen