Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Professor Jorch, Wie wahrscheinlich alle Frühchenmuttis habe auch ich Fragen über Fragen. Unser Sohn kam zehn Wochen zu früh. Noch bis zum Ende des Klinikaufenthaltes, der sechs Wochen dauerte, kam es immer wieder zu Atempausen, die HFabfälle und O2abfälle nach sich zogen. Wir wurden mit Coffein und Heimmonitoring entlassen. Damals vermutete man, die Abfälle könnten mit einem zu niedriegen HK-Wert zusammenhängen(HK 26). Er bekam nach 4 Wochen in der Klinik eine Transfusion. Die Abfälle blieben leider nicht aus. Nach der Verabreichung von Coffein war dann Ruhe. Bis zu zwei Wochen nach der Entlassung mußten Wir coffein nehmen. Gestern ist er vier Monate geworden und seit einer Woche schlägt der Monitor in den Morgenstunden Alarm. Die Atempausen dauern in der Regel ca.19 sec. Nun waren wir auch schon im Schlaflabor. Dort lief unser Gerät parallel, aber es war kein Alarm und der Befund war altersphysiologisch. Eventuell, wenn weiterhin Alarme auftreten,will man wieder mit einer Therapie beginnen in Richtung Theophyllin. Nun meine Fragen zum Ersten. Was bewirkt dieses Medikament genau? Welche Nebenwirkungen hat es? Wie lange sind Atempausen akzeptabel, auch wenn HF und O2 mit abfällt? Welche Rolle spielt der HK-Wert? In welchem Bereich wird wieder eine Transfusion notwendig? 7 Wochen nach der ersten Transfusion bekam er dann die zweite (HK 21). Nach 2 Wochen zur Nachkontrolle war er 44. Wiederum 3 wochen später (heute) ist er nur noch 28,1. Nun meine Fragen zum Zweiten. Warum fällt der Wert so schnell ab? Kann es neben Unreife andere org. Ursachen haben? Seit einer Woche bekommt er Eisentropfen. Können die eine weitere Transfusion verhindern? Und wie wirksam sind sie, wenn ich sie direkt vor der Mahlzeit verabreiche, da ich voll stille und wir noch keinen Rhythmus haben, ist es schwer möglich,sie 2h vor bzw.nach der Mahlzeit zu geben. Ansonsten geht es ihm gut, abgesehen von einem großen Nabelbruch, und daß er sehr unruhig ist und viel schreit. Es sind sehr viele Fragen, ich weiß. Ich hoffe, Sie haben die Möglichkeit und die Zeit, mir etwas Unsicherheit mit ihren Antworten zu nehmen. Danke und weiterhin viel Erfolg auf der NEO und für alle Ihre Früchen alles Gute. Andrea
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, meine Tochter kam mit 30+3 SSW mit 1.390 Gramm zur Welt nach vorzeitigem Blasensprung in 25 +4 SSW. Sie hatte direkt nach der Geburt eine Infektion (5 Tage Antibiotikum), wurde einige Tage beatmet (zuerst intubiert für einen Tag und dann 4 weitere Tage CPAP) und hatte am 6. Lebenstag eine Gelbsucht. Ansonsten ...
Guten Tag ins Forum, unser Baby kam am Sonntag in der SSW 36+5 zur Welt. Zunächst unaufällig atmete, trank die kleine mit 46cm und 2520 Gramm. In der Frühchenstation sank der Wert der Sauerstoffkonzentration immer mal wieder ab. Damit verbunden waren kleinere Atemaussetzer. Alle gemessenen Werte lieferten keinerlei Anhaltspunkte für diese P ...
Hallo! Einer meiner Söhne hatte bei der Geburt nur 5/6/7 Agpar Kann das schon auf irgendwelche Schädigungen hinweisen oder hat dieser Wert keine Aussage über die Prognose? Danke
Sehr geehrter Professor Dr. Jorch, Unser Sohn (Frühgeburt 32 Woche ) ist nun bald zwei Jahre alt. Vor einem halben Jahr wurde bei ihm eine spastische Diparese anhand einer neurologischen Untersuchung diagnostiziert. Ein Mrt soll erst nach seinem zweiten Geburtstag durchgeführt werden. Sein Oberkörper ist eher hypoton. Letzte Woche wurde ...
Guten Abend Mein Frühchen ist nun schon fünf Jahre alt und ein fittes kleines Energiebündel. Bei der Anmeldung zur Schuluntersuchung ist mir etwas wieder aufgefallen, was ich mich schon nach seiner Geburt gefragt hatte, es aber dann vergessen hatte. Dort wurde unter anderem nach den Apger Werten gefragt. Bei meinem Sohn sind nur zwei Werte dokum ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, Ich bin in der 27. Ssw. Mein Gebärmutterhals hat sich innerhalb ein paar Tagen von 4 cm auf 3,1 cm verkürzt. Zudem hatte ich eine leichte Blutung für die keine Ursache gefunden werden konnte. Ich bin jetzt krankgeschrieben und muss liegen. Ich wollte Sie fragen, ab welchem cm Wert des Gebärmutterhalses die ...
Guten Abend, mein Sohn wurde in der 29 SSW (Hellp-Syndrom) bei einem Geburtsgewicht von 930g geboren. Er entwickelt sich insgesamt sehr gut, allerdings wurde Anfang August ein erhöhter CK-Wert (der Skelettmuskulatur) von ca. 570 im Rahmen einer Blutuntersuchung festgestellt, alle anderen Blutergebnisse waren unauffällig. Nach erneuter Kontrolle End ...
Meine Tochter ist ein frühchen der Entbindungstermin wäre am 01.02.2021 die kleine kam am 03.01.2021 zur Welt. Sie hat eine Phototerapie gemacht Weil ihr billirubin wert zu hoch war, am nächsten tag ist der billirubin wert gesunken , dann ist der billirubin wert leider wieder gestiegen , jetzt ist sie nochmal bei der Phototerapie falls der Wert sin ...
Hallo liebe Doktoren, Ich bin neu hier. 28 Jahre alt und habe meinen ersten ICSI Zyklus geschafft - mit Erfolg. Ich bin schwanger. Heute wäre ich 5+0 Nachdem am letzten Wochenende alle Tests deutlich angezeigt haben, war ich Mittwoch bei meinem FA. Dort wurde eine Blutentnahme gemacht und ich sollte in zwei Tagen wiederkommen. Weil der We ...
Sehr geehrter Herr Hübler, Ich habe vor 2 Tagen meinen 3. Sohn in der 36+6 ssw entbunden. Es war eine sehr sehr schnelle Geburt. Im Untersuchungsheft ist mir ein PH Wert der Nabelschnur von 7,19 aufgefallen. Ist dieser Wert nicht unter der Referenz ? Mir wurde nichts mitgeteilt. mache mir nun sorgen. Bei meinen anderen Kindern war die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille