Mitglied inaktiv
Guten Morgen Professor Jorch! Mein Sohn kam 9 Wochen zu früh und ist nun chronologisch kanpp 5 Monate alt. Er hat noch keine Zähne! Letzte Woche bekam ich von unserem Kinderarzt bzw. seiner Sprechstundenhilfe gesagt, dass man inzwischen den Säuglingen nicht mehr unbedingt fluoridhaltige Medikamente gibt sondern nur noch Vitamin D für den Knochenaufbau. Es würde für die Zähne reichen, wenn man ab dem ersten Zahn regelmäßig mit einem fluoridhaltigen Zahncrme für Kinder putzt. Ich soll nun entscheiden, wie ich es handhaben möchte. Das Putzen ist für mich selbstverständlich, damit sich unser Sohn so früh wie möglich an die Zahnbürste etc. gewöhnt (war auch der Rat meines Zahnarztes). Wenn ich mir so ihr sehr gut gelungenes Buch (!) durchlese, wo Prof. Gerlach u.a. zu Früchenzähne geschrieben hat, denke ich, dass die Fluoridgabe noch wichtig sein könnte. (-> vermehrt Schäden am Zahnschmelz und erhöhte Anfälligkeit für Karies bei Frühchen) Wie sehen Sie das? Mein Sohn bekommt weiterhin noch Vitamin D insgesamt 1500 I.E. und eben den Fluoridzusatz in einem der Tabletten. (ich berichtete bereits: http://www.rund-ums-baby.de/fruehgeburt/mebboard.php3?step=2&range=20&action=showMessage&message_id=18685&forum=130) Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Viele Grüße Arzu
Bei so netten Formulierungen antworte ich besonders gerne: 1. Ich habe meinen Kindern Fluor gegeben. Die diskutierten Nachteile (Zahnverfärbungen, verspäteter Zahndurchbruch mit Gebißanomalien) halte ich für spekulativ. Den Vorteil eines zusätzlichen Kariesschutzes halte ich dahingegen für bewiesen. Wichtiger sind natürlich Vermeidung von Dauersüßigkeiten und Zähneputzen. 2. Sonnenschutzcreme oder -lotion halte ich für unabdingbar bei nicht an die Sonnen gewöhnter Haut. Der Lichtschutzfaktor hängt vom Hauttyp ab (6-50). Beschattung allein reicht nicht. Die Zubereitung muß für Säuglinge geeignet sein. Wir haben z.B. Ladival genommen.
Mitglied inaktiv
Hallo nochmals, vielleicht können Sir mir noch eine weitere Frage beantworten, auch wenn man sich eigentlich auf eine Frage pro Öffnungstag beschränken soll. SOORY! Wenn dies nicht möglich ist, habe ich natürlich vollstes Verständnis dafür! Ich bin froh und dankbar, dass Sie sich überhaupt die Zeit für dieses - für uns alle sehr wertvolle - Forum nehmen. Wir fliegen nächste Woche Mittwoch (daher die Frage heute) in die Türkei, wo wir tagsüber Sonnenschein und Temperaturen um die 25°C erwarten. Wir werden keine Sonnenbäder nehmen, jedoch hoffentlich trotzdem bei Sonne unterwegs sein. Dass wir unseren Kleinen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen ist selbstverständlich. Trotzdem müssen wir doch einen Sonnenschutz auf offene Körperstellen, wie Arme und Gesicht, auftragen, oder? Da gehen die Meinungen im Internet total auseinander. Wenn ja, was epfehlen Sie da (LSF, besondere Inhaltsstoffe meiden!?). Vielen vielen Dank im Voraus! Arzu
Die letzten 10 Beiträge
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw