bibiknz
hallo! unserer tochter wurde 30+0 per sectio geholt, da ich unter recht schwerer präeklampsie litt und die versorgung nicht mehr wirklich gut war. sie kam mit recht zarten 970g zur welt, hatte nach 8 tagen ihr geburtsgewicht wieder erreicht und wiegt jetzt nach zwei wochen schon 1085g - nimmt soweit also gut zu! sie macht sich wirklich gut, benötigt weder atemhilfe noch sonstige „helferchen“, bis auf die magensonde. die menge der nahrung wird beinahe täglich gesteigert und seit einigen tagen muss sie leider häufig brechen - meist während oder unmittelbar nach dem sondieren. wenn mein mann oder ich sie sondieren, lassen wir uns immer gut zeit - 30-45 minuten für 15ml. die pfleger:innen sondieren meist innerhalb von 20-30 minuten, dafür dann aber schubweise also einige ml auf einmal, während mein mann und ich meist in 0,5ml schritten sondieren - dann spuckt sie auch meist nicht. uns ist natürlich bewusst, dass das pflegepersonal keine 45 minuten an ihrem inkubator stehen kann, um minütlich 0,5ml zu sondieren. aber es muss doch eine andere lösung geben. :( sie nimmt wie gesagt gut zu aber das brechen ist ja offensichtlich vermeidbar und tut mir unendlich leid für sie. wir werden heute nochmal mit den ärzten darüber sprechen, freuen uns aber immer über eine zweite meinung. uns interessiert auch, wie und wann man von der magensonde wegkommt. ich versuche schon zu stillen, dabei trinkt sie auch schon ein mal ml. vielen dank & herzliche grüße!
Die von Ihnen beschriebenen Probleme bei der Nahrungsaufnahme sind für ein Frühgeborenes mit einem Geburtsgewicht von weniger als 1000g im einen Alter von nur 14 Tagen nicht untypisch. Sie können die Pflegenden fragen, ob die Nahrung nicht in eine Infusionspumpe eingespannt und mit niedrig eingestellter Flussrate (z.B. 20 ml pro Stunde) über einen längeren Zeitraum appliziert werden kann. Die Magensonde wird im Falle Ihres Kindes noch länger erförderlich sein. Mit dem Anteil, der an der Brust oder aus eier Flasche getrunkenen Nahrung kann der Anteil, der über die Sonde gegeben wird, reduziert werden
Ähnliche Fragen
hallo an alle lieben und den den prof. ich mach mir ganz schön sorgen - bin grad in der 23+5 und hab eine furchtbare erkältung mit erbrechen und schnupfen usw....gott sei dank kein fieber- aber das brechen macht mir sorgen- ich ess und trink noch genug aber dieser krampf im bauch dann immer- gestern hats auch dicke gezogen im unterbauch---kann das ...
Lieber Herr Professor Jorch, meine Zwillinge wurden in der 32 + 0 SSW geboren und sind inzwischen 16 Wochen alt und "große Spucker". Unser Sohn Florian wiegt bei einem Geburtsgewicht von 1.090 Gramm inzwischen 3.800 Gramm und nimmt auch schön zu. Allerdings erbricht er auch häufig im Schlaf über Mund und Nase. Dabei verkrampft er völlig, hört m ...
Hallo, in einer Zeitschrift habe ich gelesen dass häufiges Erbrechen und Verschlucken ein Risiko für Sids darstellt... nun bin ich etwas verwirrt wie das zusammen hängt. Mein Sohn ( 7 Wochen) verschluckt sich nämlich sehr häufig weil er so gierig trinkt und bricht auch mindestens einmal am tag weil er eben so gierig ist. Gruss Tina
Sehr geehrter Prof. Jorch muss mich noch einmal an sie wenden... Unser Enkel liegt ja seit drei Wochen in der Kölner Kinderklinik, Station Prof. Weiss - und wir kommen aus den Sorgen nicht mehr raus. Er hatte eine Lungenentzündung - mit Rückfall. Jetzt erholt er sich langsam - die Sauerstoffsättigung ist mittlerweile gut, die Blutbefinde o ...
hallo, Herr Professor vielen Dank, daß Sie sich Zeit für das Forum nehmen. Meine Tochter ist korrigiert 14 Monate alt, 80 cm groß und 11 kg schwer. Zur Zeit erbricht sie gerne ihr Essen. Kann es sein, daß sie keine Lust mehr auf Brei hat. Kaufaul ist sie ohnehin, alles was sie anstandslos ißt, ist die Folgemilch. Können Sie mir einen Rat geben ? ...
Hallo, mein Sohn ist 6 Monate alt (korr. 5). Er ist ein Speikind. Ich war deswegen auch schon häufig beim Kinderarzt bzw. beim kinderärztlichen Notdienst. Das Erbrochene ist manchmal durchzogen von geronnener Milch, manchmal klar und riecht sauer. Die Ärzte sagen immer, dass das nicht weiter schlimm ist, solange er wächst und gedeiht. Aber ich m ...
Hallo..Meine grosse ist 3 jahre alt und kam bei 28+6. Wir haben das Problem das sie immer sobald sie hustet oder sich verschluckt erbricht . Im moment ist sie wieder erkältet und dementsprechend muss ich sie oft umziehen und die betten beziehen. Ist das normal ? Oder haben frühchen das öfter ?
Unsere Tochter wurde in der 24. SSW mit 570g geboren. Nach drei Monaten Klinikaufenthalt wurden wir mit Sauerstoff und Magesonde (nur über Sonde ernährt) entlassen. Nun ist unsere Tochter ein Jahr alt wir haben immer noch ständigen O2 Bedarf und mit der Nahrungsaufnahme funktioniert es auch nicht richtig. Das bedeutet sie bekommt die Nahrung immer ...
Sehr geehrter Dr. Jorch, meine Tochter wurde vor 3 Wochen aus der Neo entlassen, sie ist inzwischen 4 Monate und leider muss sie immer noch nach Plan sondiert werden! Sie wurde aufgrund eines Wachstumsstop in der 34SSW zusammen mit ihrer Zwillingsschwester (gesund) geholt! Ihr aktuelles Gewicht ist 2740g und ich sondiere sie 5x 85ml! So, 2x ...
Sehr geehrter Prof. Jorch, es geht um meine Tochter, geb bei 33+3, jetzt unkorr. 26 Mon. alt, keine Entwicklungsrückstände. Sie war immer schon ein eher zartes Kind (Geburt 1850 g, jetzt 11 kg), hat auch lange jegliche Beikost verweigert und hatte Gewichtsstagnation, Ursache war eine Anämie, das ist jetzt aber wieder alles gut und sie isst auch b ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren