Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Entwicklung von Frühchen

Frage: Entwicklung von Frühchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe im letzten Jahr (April 2003) meinen Sohn zur welt gebracht! Ich war erst in der 25ssw+2! er hatte auch einen leistenbruch welcher operiert wurde! mein problem ist das ich merke das meine tochter(erstes Kind)mit knapp einem Jahr fast laufen konnte. Er kann noch nicht einmal sitzen nur mit hilfe. auch das rollen vom bauch auf den rücken und andersherum kann er auch noch nicht selbstständig nur mit leichten hilfen! Krabbeln kann er auch noch nicht! Ist das normal das er so "zurückgeblieben ist" bzw. Spätentwickler ist?? wenn nicht was kann man tun um ihm das erlernen dieser dinge zu erleichtern. Liebe grüße denise! P.S. würde mich sehr über eine baldige antwort freuen. danke


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ich kann den guten Kommentaren nichts hinzufügen. Frühchen mit 25 SSW brauchen fast immer länger für ihre Entwicklung. Trotzdem sollten Sie Ihr Kind in einer Frühfördereinrichtung mitbetreuen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter Nina kam am2.2.99 in der 25+1 ssw auf die Welt(540g). Sie konnte damals auch sehr spät sitzen und krabbeln,mit 21 Monaten lief sie dann endlich.Wir turnten nach Bobbath bei einer Krankengymnastin.Heute frägt kein Mensch mehr wann sie laufen gelernt hat. Nur Geduld.Esdauert alles ein bißchen länger als bei Reifgeborenen.Bei uns hat auch das sprechen etwas länger gedauert.Hauptsache es kommt. Gruß Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo denise...grins! also du solltest deinem sohn ganz viel zeit geben denn er ist ein ganz anderes kind als deine tochter! mein sohn wurde am 20 april 2002 in der 26+5 geboren und konnte genau wie deiner mit knapp einem jahr noch nicht sitzen krabbeln robben laufen ! wir haben nach vojta geturnt und irgendwie hat es nichts gebracht! als wir aufgehört haben konnte mathis alles ausser laufen in vier wochen! frühchen sind nunmal nicht immer die schnellsten und haben ihre eigene uhr! bis auf turnen und und dem kind immer wieder zeigen was es tun soll kann man da nicht viel machen! wenn du noch nicht turnst dann lass deinen kleinen in einem SPZ untersuchen und warte ab wie ihn die ärzte beurteilen! sicher wird das aber bald alles kommen! liebe grüsse und alles gut denise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter Laura wurde in der 27 SSW geboren. Sie drehte sich erstmals auf die Seite als sie 13 Monate alt war. Sitzen mit 18 Monaten. Man soll das Kind erst sitzen lassen, wenn es das selber kann, fällt einem aber sehr schwer wenn die Kinder schon so "alt" sind... Ich glaube nicht das er ein Spätentwickler ist, bedenke doch einmal, er kam vieeeel zu früh, lag lange im KH, und mit einem Reifgeborenem darf man diese Mini-Frühchen niemals vergleichen. Laufen ging erst mit fast 24 Monaten. Laura leidet an muskulärer Hypotonie (Orthesenversorgt, Zust. n. O2 Mangel und Hirnblutung) Allerdings bekommt sie seit sie auf der Welt ist Kg nach Bobath und Frühförderung seit August 2001. Gib Deinem Sohn Zeit. Laura lag lange in der Klinik, und ich denke auch Dein Sohn wird dort sicher wenigstens an die 4 Moante verbracht haben. Die Zeit ist für die Kinder sehr schwer...erst mal werden sie ständig untersucht, müssen schon viel Schmerzen ertragen, einige erleiden Infekte,Hirnblutungen oder andere Erkrankungen, oder müssen gar schon Operationene überstehen und zum zweiten ist die Schwerkraft für so ein kleines Frühchen eine ungeheure Belastung. Die Entwicklung wird dadurch immens gestört und wirft so ein kleines Würmchen leicht mal wieder um Wochen zurück. Es muß erst lernen und Kräfte sammeln um sich zu bewegen, darum liegen die Kleinen auch erst mal ganz platt im Inku. Aber ich bin mir ganz sicher, dass auch Dein Kleiner den Rückstand aufholen wird. Allerdings wäre es sicher nicht schlecht ihn auf Grund der Entwicklungsverzögerung mit KG nach Bobath sowie eventuell mit Frühförderung zu behandeln. Wobei die Frühförderung eine Art Spieltherapie ist, aber sie sollte nicht unterschätzt werden. Bei Laura passte alles und sie holte sehr gut auf, trotz zahlreicher Rückschläge durch Operationen und Erkrankungen. Auch wenn sie immer noch nicht ganz auf dem altersgemäßen Stand ist eines 3 Jährigen Kindes ist, ohne die Therapien wäre sie bis heute noch lange nicht so weit wie sie jetzt ist. Das haben auch die Ärzte im SPZ gesagt. Habt Ihr euren Sohn dort schon einmal vorgestellt? Kann ich nur empfehlen. Die Untersuchen das Kind genau und sehen, wo er Defizite hat, die dann wiederum meist mit gezielter Therapie in den Griff zu kriegen sind. Liebe Grüße Kerstin und Laura,*15.12.00, 27.SSW (schwerer multipler Lungenschaden inklusive schwerer O2 pflichiger BPD -noch O2-, pulmonale Hypertonie mit Herzbeteiligung, muskuläre Hypotonie, usw.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. wir haben einen Sohn34+2 , war aber trotzdem in allem später. Eine Frühförderstelle mußten wir wechseln, da sie mit dem Paket unseres Sohnes nicht klar kamen. (Frühgeburt mit Kaiserschnitt und Zange, Augenprobleme,zu niedriger Muskeltonus). Er ist nun in einer anderen Frühförderstelle und da läuft es Prima. Suchen, suchen auch wenn es mürbe macht. Zur SPZ können wir das Clementinenhospital (nur für Kinder u Jugendliche) sehr empfehlen. Ist in Frankfurt nähe ZOO haben auch eine Internetseite. Frühchenteffs lohnen sich, da sieht man das bei allen länger dauert und kann austauschen. Osteopathie um der Entwicklungsverzögerung entgegen zu wirken ist gut. Muß man leider selber zahlen, oder man hat eine Zusatzversicherung. Auch die Hämopathen wissen da einiges. In München gibt es sogar eine Frühcheni. +station die auch Hämopathie anwenden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. wir haben einen Sohn34+2 , war aber trotzdem in allem später. Eine Frühförderstelle mußten wir wechseln, da sie mit dem Paket unseres Sohnes nicht klar kamen. (Frühgeburt mit Kaiserschnitt und Zange, Augenprobleme,zu niedriger Muskeltonus). Er ist nun in einer anderen Frühförderstelle und da läuft es Prima. Suchen, suchen auch wenn es mürbe macht. Zur SPZ können wir das Clementinenhospital (nur für Kinder u Jugendliche) sehr empfehlen. Ist in Frankfurt nähe ZOO haben auch eine Internetseite. Frühchenteffs lohnen sich, da sieht man das bei allen länger dauert und kann austauschen. Osteopathie um der Entwicklungsverzögerung entgegen zu wirken ist gut. Muß man leider selber zahlen, oder man hat eine Zusatzversicherung. Auch die Hämopathen wissen da einiges. In München gibt es sogar eine Frühcheni. +station die auch Hämopathie anwenden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo habe auch einen sohn 25ssw+4 30 cm und 660g er ist jetz 3 jahre und hat jetzt erst angefangen zu krabbeln er bekommt 3 mal die woche kg nach bobath also nicht verzweifeln und geduld haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo habe auch einen sohn 25ssw+4 30 cm und 660g er ist jetz 3 jahre und hat jetzt erst angefangen zu krabbeln er bekommt 3 mal die woche kg nach bobath also nicht verzweifeln und geduld haben


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Gibt es Erfahrungs Werte wie lange extremfrühgeborene brauchen um von der geistigen Entwicklung an gleichaltrige aufzuschließen? Von der Sprache,Verständnis,sozialer Umgang.... Müßte das mit 29 mon schon geschehen sein? Christine mit Luca Leon Luis 24+5

Guten Morgen, lieber Herr Prof. Jorch, ich habe vor kurzem in einem älteren Beitrag von Ihnen gelesen, dass Frühchen mit geringem Geburtstgewicht oft Probleme in der grobmotorischen Entwicklung haben. Mich würde sehr interessieren, woran das liegt!? Unsere Tochter wurde in SSW 27/3 mit 1100g geboren, ist jetzt 13,5 Mon., korr. 10,5 Mon., alt. Sie ...

Hallo! Ich bräuchte mal eine Information von Ihnen, was man von einem "normalegeborenen Kind" im Alter von 28 1/2 Monaten erwarten darf? Zum Beispiel Dinge wie -alleine laufen -alleine essen u.s.w. Ich brauche diese Angaben ,um meinen Widerspruch für die Pflegestufe zu begründen.Meine Tochter ist jetzt 28 1/2 Monate,korr. 25 Monate aber ver ...

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, mein Sohn ist heute 4 Monate alt geworden. Er ist in der 34+5.SSW geboren worden. Er wog 1770g und war 40cm klein,also nicht nur ein Frühchen,sonder auch eine Mangelgeburt. Mittlerweile mache ich mir sehr große Sorgen um ihn. Er kann sein Kopf noch nicht heben,weder aus der Bauch-noch aus der Rückenlage. Er zeigt ...

Sehr geehrter Dr Jorch, meine Tochter wird bald 3 Jahre alt. Sie wurde bei 35+0 geholt, da das Wachstum stagnierte. Gewicht 1350g g bei 40cm. Weitere Entwicklung war absolut komplikationslos. Die gewichtszunahme war immer entlang der 3ten perzentile, grösse ebenso. Jetzt mit 2 jahren und 9 monaten massen wir ausnahmsweise mal nach und sind bei ...

Hallo:) Ich bin nicht sicher ob die Frage hier her gehört oder zum "normalen" Kinderarzt. Mein Sohn wurde in der 33+5 ssw per Notkaiserschnitt geboren weil ich ein ausgeprägtes HELLP hatte. Eckdaten: 1900g, 45cm und Kopfumfang 30cm. Er hat am Anfang Hilfe beim atmen gebraucht und hat auch nur seehr schleppend zugenommen. Es gab auch deshalb ( ...

Hallo, mein Sohn wurde bei 34+0 per Kaiserschnitt auf die Welt geholt auf Grund IUGR und annehmender Versorgung durch die Plazenta. Er ist 16 Wochen alt und gedeiht wunderbar. Allerdings fällt mir die letzten Tage auf, dass er seinen rechten Arm weniger nutzt- mit dem linken übt er eifrig das Greifen. Auch beim Stillen ist er mit dem linken Arm n ...

Guten Tag, stimmt es das Frühchen die ein geringes Geburtsgewicht haben Probleme mit der grobmotorischen Entwicklung haben? Wenn ja, woran kann das liegen? Vielen Dank und schönes Wochenende Anne

Hallo zusammen, Unser Sohn kam vor exakt 2 Monaten bei 36+0 mit 51cm und 2976g zur Welt. Da ich zum Zeitpunkt des relevanten Eisprungs zufällig einen Ultraschall hatte, bin ich sehr sicher dass der ET grob gestimmt hat. Unser Sohn hatte außer starker Gelbsucht keinerlei Anpassungsprobleme und gedeiht gut. Er hatte zur Geburt nur noch wenig Käse ...

Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn kam in der 35+0 SSW aufgrund eines verfrühten Blasensprungs zur Welt und ist mittlerweile knapp eine Woche alt. Zunächst muss ich sagen, dass wir uns keineswegs beschweren können und quasi keine Komplikationen zu beklagen hatten. Er hat gleich problemlos selbstständig geatmet, keine Probleme mit der Tem ...

Öffne Privacy-Manager