Caramia
Sehr geehrter Herr Prof. Costa, letzte Woche haben Sie eine Frage zum Thema italienische Taralli beantwortet und von deren Verzehr eher abgeraten. Leider habe ich in völliger Unkenntnis der Zutaten vor einigen Wochen beim Italiener max. 8-10 ganz kleine Taralli (Durchmesser ca. 1 cm) gegessen, die zum Aperitif serviert wurden. Ich wäre im Traum nicht auf die Idee gekommen, dass Taralli ausgerechnet Weißwein enthalten und frage mich jetzt natürlich, ob hierdurch schon ein alkoholbedingter Schaden bei meinem Kind entstanden sein könnte? Es gab leider im Laufe der Schwangerschaft auch schon anderen versteckten Alkohol, einmal ein Stück Baumkuchen, zweimal ein alkoholfreies (< 0,5%) Radler, einige Male Kefir, sowie mit Sicherheit das ein oder andere Gericht im Restaurant, bei dem ich mich dummerweise erst hinterher gefragt habe, ob in der Soße nicht vielleicht ein wenig Wein o.ä. gewesen sein könnte… Könnte das alles kumulativ schon zu viel gewesen sein? Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Diese kleinen Mengen Alkohol, die in vielen Speisen vorhanden sind oder entstehen können, spielen keine Rolle und schaden dem Baby nicht. Da Alkoholverbindungen in fast allen Speisen und in jeder Saftflasche, die man geöffnet hat, enthalten sind, müsste man "auf alles verzichten, also nichts mehr trinken und essen", um sicher zu sein, dass der Plan "Null-Alkohol" erfüllt wird... Mal im Ernst, es geht um Speisen und Getränke, die von vornherein Alkohol enthalten. Man kann nicht eine Flasche Wein oder Bier mit einem Kefir vergleichen, bitte schön... Wenn Sie in der 35. Schwangerschaftswoche Taralli gegessen haben, brauchen Sie sich wegen eines möglichen Alkoholschaden beim Kind keine Gedanken zu machen. Richtig gefährlich ist Alkohol vor allem zu Beginn der Schwangerschaft und das ist ja lange vorbei. Einen Grund zur Sorge sehe ich also in Ihrem Falle nicht.