tunn10
guten tag ich möchte mich herzlich bei ihnen bedanken für ihre zeit. sie haben mich beruhigt. meine freundin ist nähmlich ich zweiten monat schwanger und ich hatte zum möglichen zeugungszeitpunkt ein mannschaftsessen wo auch einiges getrunken wurde. habe mir aber keine gedanken gemacht. jetzt habe ich mich gefragt ob mein alkoholkonsum auswirkungen auf das kind haben könnte. ich habe zudem gelesen das das fehlgeburtsrisiko erhöht wurde. stimmt das, und wenn ja warum? sie haben mir ja erklärt, das die dna höchstwahrscheinlich ungeschädigt geblieben ist. nochmals vielen dank für ihre zeit. mfg
Es geht um dieses "Alles-oder-Nichts"-Gesetz in der Frühschwangerschaft. Wenn das Embryo stark geschädigt ist, wird es vom Körper ausgestoßen. Wenn es nicht ausgestoßen wird, heißt es im Umkehrschluss, dass das Embryo den Stress (z.B. den Alkohol) unbeschadet überlebt hat. Was aber einen Schaden zufügt, wenn die Mutter vor allem in der Frühschwangerschaft Alkohol trinkt. Das ist sehr gefährlich und sollte unterlassen werden.