Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Solanin

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Solanin

Sommerbeere520

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Costa, wir essen gern Kartoffeln, so 2 bis 3mal pro Woche. Wir schälen diese, eventuelle Keime werden abgeschnitten und dann im Dampfgarer zubereitet. Ich bin jetzt das erste Mal auf eventuelles Solanin aufmerksam gemacht worden und dass man Kartoffeln entsorgen soll, wenn die Keime länger als 1cm sind. Besteht denn überhaupt noch die Gefahr, wenn Schale und Triebe ab sind? Denn immerhin keimen die Kartoffeln sehr schnell. Liebe Grüße


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Ihre Zubereitung der Kartoffeln ist völlig richtig - man muss nämlich nicht mehr machen, als diese Keime großzügig auszuschneiden und die Kartoffeln zu schälen. Das Wasser (die Dampfreste) sollten Sie entsorgen, weil sich darin Reste von Solanin ansammeln können. Das Keimen der Kartoffeln können Sie aufhalten, wenn Sie die Kartoffeln dunkel und kühl aufbewahren - wenn Sie einen solchen Keller besitzen, wäre das der ideale Platz. Aber auch eine Speisekammer tut es...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.