Blumenjule
Hallo Herr Prof. Dr. Costa, Ich habe eine Senseo Kaffeepadmaschine aber trinke nur sehr selten Kaffee. Ich bin auch die einzige hier in diesem Haushalt, die überhaupt Kaffee trinkt. Dementsprechend ist die Kaffeemaschine nicht hoch frequentiert ( sie wird alle paar Wochen mal benutzt, meist wenn Besuch da ist). Es ist auch keine Maschine, die Milchschaum zubereitet, dafür besitze ich ein separates Gerät. Nun meine Frage: Ich habe die Maschine nicht immer direkt nach der Benutzung gereinigt sondern halt nur ausgeschaltet und dann stand sie rum. Ich habe mir oft vorgenommen, die Maschine nach der Benutzung immer noch mal leer laufen zu lassen (nur mit Wasser damit die Schläuche durchgespült werden), habe das aber leider nur selten gemacht. Dann wurde ich schwanger und habe mich nicht mehr getraut, was daraus zu trinken, also habe ich etwa einen Liter mit 2-3 EL Zitronensäure versetzt und einen halben bis Dreiviertel Liter davon tassenweise durchlaufen lassen um sie zu reinigen. Am Ende habe ich nochmals dieselbe Menge klares Wasser zum Nachspülen tassenweise durchlaufen lassen. Kann ich jetzt wieder davon trinken? Oder muss ich Angst haben, dass trotzdem noch etwas da ist, woran ich mich mit Listerien und Co infizieren kann? Danke und liebe Grüße!! PS: Diese Maschine hat kein Reinigungsprogramm, sondern nur ein Entkalkungsprogramm, das habe ich deswegen nicht dafür ausgewählt.
Diese Kaffeeautomaten kenne ich ganz gut und kann Ihnen versichern, dass keine Infektionsgefahr für Sie besteht. Die Kaffee-Pads enthalten keine Bakterien und das heiße Wasser ist ebenfalls bakterienfrei. Außer regelmäßiger Entkalkungen muss man sonst nichts machen. Etwas problematisch sind nur solche Kaffeemaschinen, die integrierte Milchschäumer bzw. Milchschläuche haben. Aber bei den moderneren Maschinen ist auch dieses Problem gelöst, indem die Schläuche spülmaschinenfest sind und entsprechend gereinigt werden können. Also dürfen Sie diesen Kaffee genießen. Ihrer Beschreibung entnehme ich, dass Sie alles richtig machen, es besteht also kein Grund zur Sorge.