Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Paracetamol im Essen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Paracetamol im Essen

AnnaC

Beitrag melden

Lieber Dr. Costa, fleischlos alleine schützt hier leider nicht (siehe Formaldehyd im Fleisch). Nachdem mir das lokale Essen hier immer mehr Sodbrennen verursacht hat, habe ich erfahren, dass die lieben Köche gerne Paracetamol benutzen, wenn sie keine frischen Bohnen oder Erbsen haben. Paracetamol hilft wohl, die Bohnen schneller weich werden zu lassen. Ich habe keine Ahnung, wieviel Paracetamol dafür nötig ist, aber wie bedenklich stufen Sie das ein? Ich habe bis vor Kurzem davon täglich eine Portion gegessen (Mo-Fr). Vielen Dank, Anna


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Grundsätzlich ist Paracetamol in der Schwangerschaft kein großes Problem. Paracetamol führt normalerweise nicht zum Sodbrennen, Aspirin (ASS, Acetylsalicysäure) schon. Früher haben manche Hausfrauen "Salizylat" verwendet, um z.B. Marmelade haltbarer zu machen. Das ist keine gute Idee, weil gute Marmelade auch ohne diesen Zusatz lange haltbar ist. Dass Köche Paracetamol verwenden sollen, ist mir neu und ich verstehe das nicht. Ein ziemlicher Quatsch, unter uns. Meiden Sie diese "Köche", wenn es irgendwie geht...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.