Frenchy17
Hallo Her Prof. Dr. Costa, Mich lässt das Thema Infektionsangst in dieser 2. Schwangerschaft einfach nicht los. Dachte eigentlich ich bin entspannter, aber nein, ich habe das Gefühl ich werde immer sorgenvoller. Beim meinem Gyn habe ich auch schon einen Stempel auf der Stirn. 1. Verpackungen am Bsp. Frühstück. Ich wasche sehr häufig meine Hände. Bevor ich Teller anfassen. Bevor ich mich dann hinsetzen. Dann versuche ich alles schon so vorzubereiten dass ich möglichst wenig Verpackung anfassen" muss. Käse Milch, Butter etc. Teilweise wasche ich mir zwischenzeitlich wieder die Hände. Sehr zeitaufwändig wenn die Family am Tisch sitzt und essen möchte. Ist das notwendig. Habe das Gefühl das Listerien/Toxoplasmose nur so auf mich warten. 2. Dann habe ich eine essenstechnische Frage. Habe gestern einen Müsliriegel gekauft. Mit dem Einkauf. Bananen, Äpfel, Gurke etc. Alsich reingebissen hab hat sich die Packung etwas verkantet und ich habe ein Stück der Verpackung an meiner Lippe/Mund. Kann auch so irgendetwas in relevanten Mengen zu einer Infektion führen? Solche Alltagssituanen triggern mich ungemein und ich habe die Hoffnung, dass Sie mir die Angst nehmen können. 3. Hatte gestern Kichererbsen aus der Dose. Habe mir die mit Gewürzen in der Pfanne gebraten. Allerdings die erste Dose nicht verwendet, weil unten so Gelleartiges Glibber war. Rochen normal aber das hat mich aus dem Konzept gebracht. Ist das Normal? Hatte dies Sorte noch nicht. Aber für die Zukunft wäre es interessant zu wissen. Weil ich gerne Kichererbsen verwende. In Saucen, gebacken, etc. Nicht dass ich wieder etwas wegschmeißen muss. So entschuldigen Sie bitte meine vielen Fragen... Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und danke Ihnen für die Beantwortung. Deine Schwangerschaftswoche: 27
1. Wenn Sie die Inhalte wie Käse, Wurst, etc. aus den Verpackungen mit einer Gabel entnehmen, wäre das alles hygienischer und ich kann mir gut vorstellen, dass Sie sich dann sicherer fühlen. Beim Händewaschen und beim Essen kommt es nicht darauf an, "alles steril zu bekommen", denn schließlich wollen Sie ja nur essen und nicht eine Operation durchführen... Am Tisch sollte alles nur sauber sein, nicht steril. "Sauber" bedeutet, dass es noch Bakterien gibt, die aber Ihr Immunsystem alleine problemlos erledigen kann. 2. Dass "ein Stück der Verpackung eines Müsliriegels" Kontakt mit Ihrer Lippe/Mund hatte, spielt keine Rolle. Derartige Kontakte stellen keine Infektionsgefahr dar. 3. Wenn die Kichererbsen aus der Dose normal aussehen, riechen und schmecken und außerdem noch haltbar sind, brauchen Sie sich generell keine Sorgen zu machen. Dieses Gelee könnte dadurch entstanden sein, dass einige Kichererbesen geplatzt sind und deren Inhalt in die Umgebung gelangt und sich mit dem Wasser vermischt haben. Gefährlich ist dieses Gelee nicht. Sie müssen also nichts wegschmeißen...