Cissie
Sehr geehrter Herr Professor Costa, ich habe eine Frage zur Lebensmittelzubereitung und hoffe, Sie könne mir helfen. Leider habe ich bisher zum Kochen Melamin-Kochutensilien benutzt. Sie sind ungefähr 6 Jahre alt und man sieht, dass die Oberfläche sich leicht abgelöst hat, dass soll heißen, dass es dort nicht mehr so schön bunt ist, sonst sieht man nichts. Ich habe erst jetzt gelesen, dass man das Zeug nicht über 70°C erhitzen sollte. Natürlich habe ich, da meine Tochter 2 Jahre und 7 Monate alt ist und ich schwanger bin, alles besonders 'richtig', sprich lange und blubbernd gekocht, und auch den Kochlöffel drin gelassen, solange ich rührte oder wenn ich es zum ziehen (Grießbrei etc.) von der Platte nahm nach dem Kochen. Unsere Pfannenwender sind aus dem gleichen Material. Ich bin in der 24. SSW. Kann man sagen, ob konkrete gesundheitliche Risiken bestehen? Danke
Was Sie gelesen haben, stimmt schon. Bei hohen Temperaturen (über 70°C) kann Melaminharz seine Ausgangsstoffe freisetzen, Formaldehyd und Melamin können ins Essen gelangen. Dabei werden vorgeschriebene Grenzwerte überschritten. Deswegen sollten Sie Temperaturen über 70° Celsius vermeiden, wenn Sie das Essen zubereiten. Diese Freisetzung gefährlicher Stoffe kann auch im Mikrowellenherd passieren. Auch das sollten Sie lieber sein lassen. Wie Sie merken, schreibe ich nichts von "unmittelbarer Gefahr" der Schwangerschaft. Es ist aber trotzdem Vorsicht geboten und Sie sollten so manche Angewohnheit doch verlassen...
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA