Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Klöße aus dem Kühlregal

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Klöße aus dem Kühlregal

Gofri

Beitrag melden

Lieber Herr Prof. Dr. Costa, wir haben gestern fertig vorgeformte Klöße aus frischem Kloßteig aus dem Kühlregal zubereitet. Die Klöße sollten in kochendes Wasser gegeben werden, dann aber nur auf niedriger Stufe 30 Minuten im geschlossenen Topf ziehen (es stand ausdrücklich da, dass es nicht mehr sprudelnd kochen darf). Beim Essen fand ich die Klöße sehr zäh und klebrig und die Kartoffelstückchen wirkten noch sehr glasig, so dass es für mich noch eher roh aussah. Ich habe einen Kloß gegessen. Reicht die Zubereitung bei niedriger Hitze wie oben beschrieben aus, um ein Infektionsrisiko auszuschließen? Liebe Grüße


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

"Kochendes Wasser" gilt nicht als "niedrige Hitze", auch wenn man die Klöße in diesem Wasser kocht, ohne dass es sprudelt. Die Temperatur beträgt dabei fast 100°C, jedenfalls ist sie höher als die 70°C, die man braucht, um Listerien oder Toxoplasmen unschädlich zu machen. Dass die Klöße aus dem Kühlregal gelegentlich "zäh und klebrig" sind, wie Sie es beschreiben, stellt man oft fest. Das hat aber nichts damit zu tun, dass sie nicht heiß genug zubereitet worden sind. Eine Infektionsgefahr bestand also in Ihrem Fall nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.