Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Katzenkot 19+1 - Toxo negativ

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Katzenkot 19+1 - Toxo negativ

Starlight86

Beitrag melden

Hallo, Ich mache mir schreckliche Sorgen, Dies ist meine 2. SS. Ich bin in der 19 + 1 SSW. Ich habe heute mit meiner kleinen Tochter im Sandkasten vor unserem Haus gespielt. Auf einmal hat sie einen Klumpen Katzenkot in der Hand. Die ganze Hand eingeschmiert. Ich bin Toxoplasmose negativ. Ich habe sie nur noch an der sauberen Hand genommen und bin mit ihr sofort hoch ins Bad gerannt. Ich habe sie die Hände über die Badewanne halten lassen, habe zuerst alles abgespült und ihr dann viel Seite auf die Hände gekippt. Sie hat sich dann gründlich die Hände eingeseift und dann hab ich wieder abgespült. Danach noch mit einer Menge Sterilium desinfiziert. Ich mache mir nun total Sorgen.. 1.) Kann ich beim abspülen mit dem Wasser Toxo Sporen mit dem Wasserdampf eingeatmet haben? 2.) Kann ich mich trotzdem irgendwie angesteckt haben, auch wenn ich persönlich den Kot nicht berührt habe ? 3.) Wie soll ich jetzt mit meiner Tochter umgehen. Falls sie sich angesteckt hat, kann sie mich anstecken? 4.) Soll ich mich testen lassen und wenn wann ist der richtige Zeitpunkt? Was hätte eine Infektion für Folgen in meiner SSW? Ich bin verzweifelt. Ich bin Neo Schwester und weiss was Toxoplasmose für Folgen haben kann. Vielen Dank und liebe Grüße


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die Geschichte mit Ihrer Tochter, dem Sandkasten und dem Katzenkot ist insgesamt nicht schlimm, das kann ich schon mal vorweg festhalten. Sie haben sich richtig verhalten, müssen nur künftig darauf achten, dass sich Ihre Tochter "nach der Sandkastenrunde" selbst die Hände wäscht bzw. Sie die Hände der Tochter waschen. Zu Ihren Fragen: 1.) Beim abspülen mit dem Wasser werden keine "Toxo Sporen" mit dem Wasserdampf eingeatmet. Toxoplasmose wird nicht über die Atemwege sondern nur durch Essen infizierter Speisen ausgelöst. Sie ist eine eindeutige "Lebensmittelinfektion". 2.) Eine Ansteckungsgefahr besteht für Sie nicht. 3.) Siehe oben - Hände der Tochter waschen reicht völlig aus. Wenn Sie mit dem Speichel, Urin, Stuhl der Tochter in Kontakt kommen, sollten Sie sich nur die Hände waschen - das reicht aus. 4.) Irgend einen Test brauchen Sie nicht. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie nach den Toxo-Antikörpern im Blut nach 2-3 Wochen fahnden lassen. Wenn das Schlimmste passiert und Sie sich infizieren sollten, was ich nicht annehme, kann man die Toxoplasmose mit Antibiotika sehr gut behandeln. Eine angeborene Toxoplasmose habe ich seit vielen Jahren nicht mehr gesehen, auch bei Frauen, bei denen eine diagnostiziert wurde - die Therapie ist sehr wirksam.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.