Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Kassiererin Herpes

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Kassiererin Herpes

eralsa14

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Costa, ich bin beim Thema Herpes sehr sensibel, da ich diesen noch nie hatte und Angst hiervor in der Schwangerschaft habe.  Die Kassiererin heute hatte offensichtlich Herpes. Sie hat meinen Einkauf mit den Händen logischerweise berührt.  Besteht eine Übertragunsgefahr..? Das ganze zieht einen doch runter, da sowas im Alltag nunmal passieren kann.. Danke schonmal Deine Schwangerschaftswoche: 27


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn ich der Chef dieser Kassiererin wäre, würde ich Sie sofort nach Hause schicken und ihr sagen, dass sie erst wieder kommt, wenn der Lippenherpes verschwunden ist ! Das ist wirklich unerhört und ich habe keinerlei Verständnis dafür ! Das gilt nicht nur für Schwangere, weil diese Kassiererin als "Virenschleuder" für alle Kunden betrachtet werden kann. Herpesviren können übertragen werden, indem man mit der Hand die Lippen berührt und dann mit den Händen Dinge berührt, die eben in einem Laden verkauft werden. Die Berührung der eigenen Lippen kann ganz unbemerkt passieren und ich kann mir nicht vorstellen, dass im Kassenbereich ein Waschbecken zum Händewaschen ist, oder dass die Kassiererin sofort aufsteht und den Arbeitsplatz verlässt, nachdem Sie sich an den Mund gefasst hat...   Ihre Frage kann ich also nur so beantworten, dass eine Übertragungsgefahr sehr wohl besteht.


eralsa14

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Costa,  leider muss ich Sie mit einer zweiten Frage belasten, welche durch Ihre Dringlichkeit nicht warten kann. Ich mache mir große Sorgen: Im Schlafzimmer stand seit einigen Wochen, schätzungsweise 3, eine Wasserflasche, aus der ich ca 1x mit meinem Mund getrunken habe, bis ich sie einige Tage vergessen habe und mir dann vornahm, sie wegzuschütten, was immer wieder unter ging.  Ende vom Lied: das Mineralwasser aus dieser Plastikflasche landete gemischt mit frischer Zitrone ca. 350ml in mein Glas (mein Mann hatte es mir gebracht). Ich habe erst nach dem Austrinken realisiert, um welched Wasser es sich handelt. Ich bin hierüber sehr traurig und mache mir Sorgen. Ich weiß nicht, wen ich außer Ihnen Fragen soll. Wie schätzen Sie die Gefahr ein? Danke schonmal..


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

In unserem Mund gibt es sehr viele Bakterien, die sich gegenseitig sozusagen in Zaum halten, ohne zu Beschwerden bzw. Symptomen zu führen. Wenn man aus der Flasche trinkt, kann es sein, dass ein Teil dieser Bakterien auf den Flaschenhals kommen und sich dort vermehren. "Kann es sein" bedeutet ja nicht, dass das auch passiert.  Eine, zwar kleine Infektionsgefahr besteht schon. Wenn Sie aber in den nächsten 1-2 Wochen keine Infektionszeichen haben, würde das mit hoher Wahrscheinlichkeit bedeuten, dass Sie sich nicht infiziert haben.  Trotz allem sollte man nicht direkt aus der Flasche trinken - das ist eine geführlich Unart, vor allem in der Schwangerschaft. Außerhalb der Schwangerschaft ist es nur eine blöde Unart... 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.