Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Costa, ich habe den link mit dem Apfel schon gesehen und auch gelesen; komme aber bei den Angaben zu Käse nicht ganz klar: wie sieht es mit Blauschimmelkäse aus? Der wird ja aus Kuhmilch gemacht und hat mehr als 40% Fett. Ist er nur deshalb in der mittleren Kategorie oder fällt er wegen des Schimmels in die rote Kategorie? Warum sind die fettreduzierten Käse-/Milchprodukte tendenziell besser? "Nur" wegen des Fettgehaltes? Und noch was: bin eigentlich Vegetarier, esse fleischlos aber mit Fisch. Seit der SS habe ich oft echte Lust auf Fleisch. Ach ja: ist Räucherlachs auch schlecht? Eine Bekannte meinte vor Wochen mal (war da noch nicht ss), dass der Fisch ja roh sei, aber er ist doch geräuchert. Fragen über Fragen.... ;-)
Für Blauschimmelkäse gibt es kein Verbot in der Schwangeraschaft, weil er zumeist aus pasteurisierter Milch hergestellt wird. Nur die Rinde ist problematisch (deswegen die Einteilung in die "Problemgruppe) - diese sollten Sie vor Verzehr entfernen. Die fettreduzierten Käsesorten sind tatsächlich nur wegen des geringeren Fettgehaltes "besser" (über Geschmack reden wir aber lieber nicht...). Räucherlachs birgt ein kleines Infektionsrisiko, ist aber insgesamt recht sicher. Leider kann ich nicht von 100% sprechen - frischer Lachs hingegen ist sehr empfehlenswert !