Kiki_18
Lieber Herr Dr. Costa, ich hoffe, Sie können mit weiterhelfen, da ich nun immer noch nicht weiss, was ich machen soll. Ich bin momentan nicht schwanger, wir wollten es jetzt aber Mitte September wieder "angehen". (bei meinen FG wurde ich immer im ersten Zyklus schwanger, daher denke ich, dass es wieder gleich klappen könnte). Allerdings waren wir vor einigen Tagen bei einem Ausflug und ich habe einen Kaffee bestellt...nachdem ich diesen getrunken hatte, erfuhr ich, dass er mit Rohmilch zubereitet wurde (das Restaurant war direkt an einen Bauernhof angeschlossen). Ich konnte es gar nicht glauben und habe extra nochmals nachgefragt, ob diese Milch wirklich nicht behandelt/erhitzt wurde, aber das wurde sie nicht (es war definitiv Rohmilch von der Kuh). Nun lese ich von einer bis zu 70-tägigen Inkubationszeit für Listeriose. Sollten wir diese Zeit abwarten, und danach erst mit unser Planung fortfahren? Was passiert, wenn man während der Inkubationszeit schwanger wird und in der FrühSS an Listeriose (oder an anderen Keimen der Milch z.B. EHEC) erkrankt? Könnte ja auch symptomlos sein, oder? Was raten Sie mir? Danke für Ihre Geduld und liebe Grüße aus Österreich!
Wenn Sie nicht schwanger sind und außerdem nicht unter einer Immunschwäche leiden, ist die Wahrscheinlichkeit, eine Listeriose zu bekommen, fast Null. Insofern brauchen Sie sich also gar keine Sorgen wegen dieses Risikos zu machen. Planen Sie einfach die Schwangerschaft einen Monat später - ich drücke Ihnen die Daumen, dass es klappt.
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA