Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Infektionsgefahr?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Infektionsgefahr?

Zwetschgendatschi2017

Beitrag melden

Lieber Dr. Costa, bin ich froh, dass endlich Dienstag ist! Mich beschäftigen seit Freitag zwei Vorfälle, zu denen ich zwar auch Dr. Bluni um Rat gefragt habe, gerne aber noch Ihre Expertenmeinung hören würde. 1. Freitagmittag gab es bei meinen Eltern Putengeschnetzeltes. Erst im Nachhinein erfuhr ich, dass das Fleisch in Stücken schon seit Montag (also 4 Tage) in einer Tupper im Kühlschrank gelagert war. Laut Packung sollte es bis 5.11. (Sonntag) bei max. 4 Grad haltbar sein, ich weiß aber weder, inwieweit die Kühlkette eingehalten wurde, noch, wie kalt der Kühlschrank wirklich war. Das Fleisch war gut durch, wohl etwa eine Viertelstunde gebraten / erhitzt, und hat normal geschmeckt, soweit ich das im Nachhinein beurteilen kann. Dennoch macht mir die lange Lagerungszeit Sorgen. Kann es hier zu Infektionen kommen, die das Kind gefährden? Ich denke dabei neben den "Klassikern" Listeriose / Toxo/ Salmonellen auch an diese antibiotikaresistenten Keime oder gar Botulismus. Bei mir merke ich bis jetzt keine Anzeichen einer Lebensmittelvergiftung. 2. Nachmittags waren wir draußen spazieren. Ich aß einen Apfel, von dem mir ein Stück ungünstig zwischen Gaumen und Rachen hängenblieb. In Panik und ohne groß nachzudenken versuchte ich dann mehrere Minuten lang, das Stückchen mit dem Finger rauszuholen oder weiterzuschieben. Erst als es dann endlich unten war, fiel mir auf, dass die Hand, mit der ich das versuchte, die ungewaschene war und Kontakt mit Schuhen, Jacke, Schal, Schlüssel, Türklinken etc. hatten. Besteht hier ein größeres Risiko für Listeriose? Ich achte sonst immer penibelst auf Handhygiene und dann passiert sowas... Und kann das Würgen und / oder meine Panik dem Kind schaden? Vielen Dank für Ihre kompetente Meinung und beste Grüße, Zwetschgendatschi2017


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

1. Beim Fleisch im Kühlschrank sind zwei Dinge entscheidend: der Geruch und ob man es durchbrät bzw. so erhitzt, dass keine Stelle mehr roh bleibt. Beim "Putengeschnetzeltem" brauchen Sie sich keine Sorgen wegen des Erhitzen - dadurch, dass das Fleisch in kleinen Stücken/Streifen geschnitten wird, können Sie davon ausgehen, dass es durchgebraten worden ist. Da überleben keine Bakterien und die Gefahr eines qualvollen Todes durch Botulismus ist nicht gegeben. 2. Wenn Sie mit der Hand versucht haben, das Apfelstück aus dem Mund heraus zu holen, kann eigentlich nichts passieren. Egal, was Sie vorher angefasst haben. Das liegt daran, dass im Mund viele Verunreinigungen durch das Immunsystem abgewehrt werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.