Mitglied inaktiv
Lieber Herr Prof. Costa, ich ernährte mich bislang (seit ca. 3-4 Jahren) weitgehend jodarm (Hashimoto-Diagnose seit 2006), nahm keine Tabletten, hatte damit immer gute Werte (TSH-Wert um 1-1,4) und ein gutes Wohlbefinden. Jetzt bin ich in der 7.Woche schwanger und nehme 25L-Thyrox (TSH-Wert war auf 2 gestiegen). Ich habe ein wenig Angst vor zu hohen Tablettendosen und übermäßiger Jodzuführ, weil ich in der Vergangenheit schon sehr unangenehme ÜF- Symptome (Herzrasen, Schlafmangel, etc.) hatte. Man hat mir immer die Tabletteneinnahme nahegelegt, weil ich zusätzlich einen kalten Knoten habe, der aber auch ohne Tabletten kaum ein Größenwachstum zeigte. Meine Fragen sind: Wie oft sollte man bei einer Hashimoto-Thyreoiditis die Werte in der Schwangerschaft kontrollieren lassen? Ist es empfehlenswert jodhaltige Nahrungsmittel aufzunehmen (trinke keine Milch, von daher käme nur Fisch in Frage)? Würde sich eine Jodmangel an den TSH-, FT3- und FT4-Werten zeigen lassen?? Oder zeigen die nur die Funktion der SD an? Muss also ein zusätzlicher Wert bestimmt werden? Bedarf mein kalter Knoten zusätzlicher Beachtung (bislang war ich 1xjährlich zur Kontrolle, kaum Großenwachstum; meine Mutter hatte aber in ihrer Schwangerschaft einen sehr großen Kropf entwickelt)? Mit besten Grüßen, F.
Bei Ihrer Schilddrüsenerkrankung (Hashimoto) müssen Sie darauf achten, dass die Hormonwerte im Normbereich bleiben. In erster Linie sollte der TSH-Wert unter 2.5 liegen und dafür könnte es notwendig sein, die Thyroxin-Dosis bei Gelegenheit leicht zu erhöhen. Noch nicht, wie Sie mir schreiben. Alle Fachgesellschaften empfehlen die Einnahme von Jod-Tabletten (zwischen 150 - 200 microgramm). Zu den Emfpehlungen gehört auch, darauf zu achten, dass die Thyroxin-Einnahme nicht gleichzeitig mit Eisen- oder Kalzium-Tabletten erfolgt, weil diese die Aufnahme des Thyroxins beeinträchtigen. Also - z.B. 2 Stunden dazwischen lassen. Mit der Ernährung allein können Sie wahrscheinlich den erhöhten Jodbedarf nicht decken - deswegen wäre Jod in Tablettenform sinnvoll. Zusammenfassend brauchen Sie sich keine Sorgen wegen einer Überfunktion im Falle eines erhöhten Bedarfs an Thyroxin zu machen - in der Schwangerschaft ist der Bedarf leicht erhöht und eine Anpassung muss sein. Die Kontrollen sollten Sie mit dem behandelnden Arzt absprechen - ich meine, dass eine Kontrolle alle 3 Monate ausreicht, wenn Sie keine Beschwerden haben.
Sandy2108
Hallo, Habe auch hashimoto. Ich muss alle 4 wochen zur kontrolle. Musste auch steigern von 88 l-thyroxin auf 112. Das geht ja nach der ss wieder zurück. Tsh war von 1,5 auf 2 hoch, was nicht das problem war, aber wegen ft3 und ft4 musste ich steigern. Von zusätzlichen jodaufnahmen wurde mir nicht geraten, du solltest aber schauen, das in den gängigen nahrungsmitteln etwas jod vorhanden ist und dich somit nicht ganz jod unterernährst. Reciht ja wenn du wenigstens einmal in der woche fisch verzehrst und vielleicht ab und an zum würzen jodsalz nimmst. Hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen. Lg sandy p.s. Bin in der 13 ssw