Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Glucoseintolleranz in der SS

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Glucoseintolleranz in der SS

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo bei mir wurde der Blutzuckertest beim Frauenarzt durchgeführt. Der Wert nach einer Stunde war erhöht: 203 anstatt bis 180. Eine Überweisung an einen Diabetologen ist laut Frauenarzt nicht nötig. Ich solle Kohlenhydrate meiden. Wie kann ich im Hinblick auf diese Werte meine Ernährung umstellen, damit das Baby weiterhin gut versorgt wird, ich aber die Grenzwerte nicht überschreite? Vielen Dank im Voraus Melanie 24. SSW


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die Empfehlung Ihres Frauenarztes ist richtig. Wenn nur ein Wert erhöht ist, sollten Sie darauf achten, dass Sie weniger Zucker, Kuchen, Brot, Kartoffeln, bzw. gezuckerte Speisen (z.B. süße Joghurts) zu sich nehmen. Der Wert sollte nach 2-3 Wochen kontrolliert werden. Wenn Sie bereits 9 Kg zugenommen haben, kann das ein Grund für die Glucose-Werterhöhung sein. Das kann man sich so vorstellen, dass jeder Mensch nur in begrenztem Maße Insulin produziert und Ihr Körper daran gewöhnt ist, etwas weniger zu produzieren. Wegen des niedrigen Ausgangsgewichtes machen Sie sich keine Sorgen, es ist nicht automatisch so, dass sehr schlanke Frauen mehr Probleme in der Schwangerschaft haben. Zumal, wenn es gelingt, zuzunehmen - was Sie ja geschafft haben !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielleicht noch eine Info: Ich habe vor der SS 48,5 kg gewogen und damit leichtes Untergewicht. Bis jetzt 24.SSW habe ich ca. 9 kg zugenommen! (Weiss nicht ob das wichtig ist. Allerdings heisst es ja meisstens dass die Gefahr der SS-Diabetes häufiger bei Übergewichtigen auftritt... Wegen des niedrigen Ausgangsgewicht habe ich eben Angst vor der Unterversorgung des Baby´s)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jenny, bestehe darauf, dass Dich Dein FA zum Diabetologen überweist. Du brauchst eine anständige Ernährungsberatung und ein Blutzuckermessgerät um Deine Werte regelmäßig zu kontrollieren. Ein Wert von 203 ist schon ziemlich hoch. Man kann Kohlenhydrate nicht komplett meiden. Das ist ungesund für Dich und das Baby. Der Arzt wird Dir sagen, welche Kohlenhydrate "gut" und welche "schlecht" sind. Und durch die Blutzuckermessungen werdet Ihr herausfinden, wieviele Kohlenhydrate Du pro Mahlzeit essen kannst. Wenn Du Glück hast, reicht es, einen Diätplan einzuhalten, wenn Du Pech hast, musst Du Insulin spritzen. Und was noch gut gegen zu hohe Werte hilft: Bewegung. Ich kann jede Ess-Sünde durch genügend Sport (am besten Treppensteigen) kompensieren und habe es jetzt schon in die 39. SSW geschafft. LG Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank Herr Prof. Costa, werde in drei Wochen den Wert bei meinem Hausarzt nochmals kontrollieren lassen! LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich hoffe du ließt das noch, aber dieser Wert ist zu hoch. Was für einen Test hast du denn machen lassen. Einen mit 50 oder 75 Gramm Glucose??? Einen Test wo du 2 Stunden in der Praxis hast bleiben müssen?Wenn nicht dann ist dieser Test unbedingt notwendig. Außderdem muß ein HbA1c-Wert (Langzeitzucker) und ein Fructosamin abgenommen werden. Zusätzlich ist es sinnvoll Blutzuckerselbstkontrollen durchzuführen, einen Ernährungsplan und Bewegungsprogramm anzustreben. Du bist erst in der 24 SSW. und hast noch ne lange Zeit vor dir. Ich arbeite in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis und bei uns werden ab einen Wert von 160mg/dl die Schwangeren mindestens mit Blutzuckerselbstkontrolle eingestellt und dann entschieden was weiter geschieht. Es gibt nachgewiesen ca. 4-6% Schwangere mit Schwangerschaftszucker, aber die Dunkelziffer liegt bei mindestens 10%, da leider Frauenärzte damit immer noch etwas locker umgehen. Ich will hiermit niemanden angreifen und ich hoffe du ließt meinen Beitrag noch. LG HanniK


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.