Mitglied inaktiv
Hallo Herr Costa, vielen Dank für Ihre Hilfe zum Thema Gänseleber.. Den Alkohol, Zigaretten und Koks ( kleiner Scherz) habe ich bereits vom Speiseplan gestrichen, aber wenn ich mir die Tipps zur gesunden Ernährung anschaue dann stelle ich mir eher die Frage , was darf ich überhaupt noch essen ? Die Hälfte aller Käsen die ich normalerweise esse fallen weg....Rindersteak,Tartar mit rohem Ei oder selbstgemachte Mayonaise auch ( geht industrielle Mayonaise?)- was ist denn mit Geflügelaufschnitt? vom Metzger oder abgepackt? und den gewürfelten rohschinken, Würfelspeck angebraten? Kaufe meist nur Bio- Erzeugnisse, ist einfach ein besseres Herstellungsverfahren..Gemüse der Saison auch nur fast ausschliesslich Bio und frisch ( koche jeden Tag frisch für meinen Sohn ) aber was ist mit den ganzen Bohnenkrams ( weisse Bohnen, linsen oder erbsen) ? kann ich dann nicht mehr aus der Dose kaufen und aus dem Glas ? Und bei Fisch bin ich dann auch unsicher , lieber Thunfischsteak als Thunfisch aus der Dose oder geht auch mal Thunfisch aus der Dose ? wie ist es mit Shrimps und Garnelen? und Geräucherter Lachs ? Aber schoki darf ich auf jeden fall essen, gell ? :-) Liebe Grüsse aus dem Frankfurter Taunus
Das sind ja viele Fragen, scheinbar... Ich versuche es mal. - beim Käse ist es eigentlich nicht ganz so, wie Sie schreiben, weil die meisten Käsesorten aus pasteurisierter (hitzebehandelter) Milch hergestellt werden. Diese gelten als ungefährlich und gesund. - Ein Rindersteak muss innen roh (auch beim "medium"-Braten) bleiben, wenn es genießbar bleiben soll. Da besteht eine kleine Infektionsgefahr und daher sollten Sie das sein lassen. - rohe Eier können durch Salmonellen infiziert sein. Das wäre eine unangenehme Erkrankung, deren sofortige Behandlung aber beim Kind ohne Folgen bleibt. - bei der Mayonaise gilt das Gleiche - das Problem sind die rohen Eier. Miracel Whip wäre eine Alternative. - Bio-Nahrungsmittel gelten im Allgemeinen als eher zu empfehlen, weil bestimmte Pflanzenschutzmittel und chemische Dünger nicht angewandt werden. Man darf aber nicht glauben, dass "nicht-bio"-Nahrungsmittel giftig seien. Unsere Gesetze sind sehr streng und werden zumeist eingehalten, die Kontrollen sind streng.... Die Diskussion "Bio-gegen-Nicht-Bio" ist zumeist eine ideologische Diskussion, das Glauben spielt eine wichtige Rolle. - Dosen-Speisen sind sicher und dürfen in der Schwangerschaft konsumiert werden. Das gilt auch für alle Thunfischsorten, aber hier spielt die Schwermetallbelastung eine Rolle - wenn Sie nicht vorhaben, jeden Tag Thunfisch zu essen, kann aber nichts passieren. - Shrimps und Garnelen dürfen und sollen Sie essen, wenn diese vorher erhitzt worden sind. Durch die Hitze vermeidet eine mögliche Infektion. - Räucherlachs ist nicht ganz "sauber" - eine Infdektionsgefahr besteht. Wenn Sie hingegen frischen Lachs kochen/braten - das ist wunderbar. - Schocki ? Hier bin ich der falsche Ratgeber, da ich leidenschaftlich gerne Schokolade esse... Spricht aber nichts dagegen, wirklich... Wie Sie sehen, Sie dürfen fast alles in der Schwangerschaft essen. Die wenigen Speisen, die man vermeiden sollte, kann man eher vernachlässigen. Da die Schwangerschaft nicht ewig lang ist, dürfte das Warten auf ein blutiges Rindersteak (Vegetarier und Vegane - bitte um Entschuldigung!) nicht ganz unerträglich sein, oder ?