Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Frühstücksfleisch/Bonbons/Haferflocken

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Frühstücksfleisch/Bonbons/Haferflocken

MarinaMa92

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Costa, ich habe ein paar Fragen an Sie: 1. ich habe neulich Frühstücksfleisch der Marke Tulip in der Dose gegessen, MHD Ende 2024, mit folgenden Zutaten: Schweinefleisch (87%), Trinkwasser, Salz, Stabilisator: Triphosphate, Molkepulver, Gewürzextrakte, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Konservierungsstoff: Natriumnitrit. Ich gehe eigentlich davon aus, dass diese Konserven sicher sind in der Schwangerschaft (v.a. bzgl. Listeriose/Toxoplasmose), bin nun aber doch verunsichert, da ich nicht sicher bin, ob alles erhitzt/gegart oder doch nur gepökelt wurde ... Können Sie mich beruhigen oder ist meine Sorge berechtigt? 2. Noch eine kleine, evtl. blöde Frage: Ich habe eine Packung Salbeibonbons aus Papier, in welcher die Salbeibonbons offen & lose, also ohne weitere Extra-Verpackung liegen. Neulich waren zwei aneinander geklebt, welche ich dann entsorgt habe. Ansonsten nehme ich bereits seit mehreren Wochen immer wieder ein Bonbon aus der Packung und esse es. War dies zu unvorsichtig und man muss sich auch bei solchen Bonbons Sorgen wegen möglicher Infektionen machen? 3. Neulich haben Sie mir geantwortet, dass ich Haferflocken 2-3 Wochen in einem Glas aufbewahren darf. Nun habe ich mir immer wieder Porridge (also gut erhitzt) mit Haferflocken gemacht, die schon deutlich länger, wahrscheinlich ca. 3 Monate, in so einem Glas waren, aber noch gut aussahen und gerochen haben. Besteht nun hier eine Gefahr, trotz erhitzen? Herzlichen Dank bereits im Voraus für Ihre Antworten!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

1. Diese "Frühstücksfleisch"-Konserven sind lange haltbar und stellen keine Infektionsgefahr dar. Es ist so, wie Sie schreiben, nämlich dass das Fleisch bei der Zubereitung erhitzt worden ist - anders wäre eine derart lange Haltbarkeit nicht mnöglich. 2. Diese "aneinander klebende" Salbeibonbons kann man lange essen. Wenn Sie jeweils die Packung verschließen und sich die Bonbons vor dem Verzehr genau ansehen, besteht meines Erachtens keine Infektionsgefahr. 3. Durch das Erhitzen der Haferflocken haben Sie eventuell vorkommende Bakerien "erledigt", keine Sorge.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.