Mitglied inaktiv
Oh je, ich bin nun in der 11. SSW und habe mir ein Buch angeschafft: 300 Fragen in der Schwangerschaft. So wichtig ich es finde, mich vernüftig zu informieren, umso erschreckender ist es zu lesen, was man, gerade in der ersten wichtigen Zeit alles falsch gemacht hat. Ich bin auf zwei Punkte gestoßen. 1. Wird geschrieben, was das Mineralwasser, was man trinkt, für Inhaltsstoffe, bzw. welche es nicht haben sollte. Da steht z.B. weniger Nitratgehalt als 25mg und weniger Nitrit als 0,05mg. Ich trinke seit Beginn der SS meist die "Frische Brise" oder Wasser von Aldi. Erstens steht zu beiden Gehalten gar nichts auf meinen Flaschen und zweitens, kann ich mir nicht vorstellen, dass je eine Schwangere so etwas kontrolliert hat. Meine Frage: Kann ich davon ausgehen, dass meine Mineralwasser und auch sonst alle, die im Handel erhältlich sind, für Schwangere unbedenklich sind und das derartige Höchstwerte nicht überschritten werden? (sie sollten natürlich natriumarm sein) 2. Da man das essen vom Vortag ja immer wieder gut erhitzen soll, nutze ich, seit ich schwanger bin, sicher so 2-3 mal die Mikrowelle (ca. 6 Jahre alt). Ich lasse das Essen vernünftig heiß werden, dementsprechend erhitze ich es ein paar Minuten. Ich stehe natürlich nicht die ganze Zeit davor und schaue durch das Fenster hinein, sondern halte mich in der Küche auf und mache irgendwas anderes Sinnvolles. Nun steht in diesem Buch, dass man sich nicht länger direkt vor der Mikrowelle aufhalten und einen Abstand von 2-3 Metern halten soll. Egal wo ich mich in unserer kleinen Küche aufhalte, ein derartiger Abstand ist nie möglich. Die Strahlung soll bei Tierversuchen irgendwelche Auswirkungen gehabt haben. Näheres wird nicht erwähnt. Was sagen sie dazu? Habe ich dem Baby geschadet? Auch da denke ich, dass ich sicherlich nicht die einzige Schwangere ohne Riesenküche bin... 3... und nun habe ich noch eine weniger hysterische Frage bezüglich Nahrungsergänzungsmitteln. Ich nehme z.Zt. Folio Forte. Ab der 13. Woche wollte ich auf Femibion wechseln, da ich leider gar nicht gern Fisch esse und da die wichtigen Fettsäuren drin sind. Da sind jedoch noch sämtliche andere Vitamine und anstatt Folsäure eine Kombi aus dieser und Metafolin enhalten. Kann ich die Produkte nach der 12. Woche einfach bedenkelos wechseln? Und haben sie schon von einer vermeintlichen Arsen-belastung dieser Fischölkapseln gehört? Auch soetwas kann ich schon wieder nicht glauben, da es doch ein Produkt EXTRA für Schwangere ist... Vielen Dank schon mal im Voraus...vielleicht sind solche Bücher gar nicht immer ein Segen, wenn man sie nicht zufällig schon vor dem "Schwangerwerden" gelesen hat...
Warum sind Sie eigentlich erschreckt oder enttäuscht darüber, dass Sie sich mit der Schwangerschaft beschäftigen und sogar Bücher darüber lesen ?! Es gibt nichts Normaleres als das. Mit den Büchern oder den Internetforen, so wie hier, ist es so eine Sache - die Autoren geben Ratschläge, die manchmal "mit dem richtigen Leben" nicht viel zu tun haben, beziehen sich auf Studien, Erkenntnisse, Erfahrungen, aber in allem schwebt auch die persönliche Meinung, sogar Ideologie des einzelnen Beraters. Auch bei mir dürfte das nicht anders sein, egal, wie viel Mühe ich mir gebe. Insofern kann ich Sie nur vor Leuten wie mir warnen... glauben Sie uns nicht alles ! ad 1. Das beste und gesündeste Wasser, das man in Deutschland trinken kann, ist das Leitungswasser - auch wenn das komisch klingt, es ist so. Es ist sauber, kontrolliert und enthält Stoffe, die unschädlich sind. Wir alle haben uns aber angewöhnt, kastenweise Mineralwasser aus dem Supermarkt zu trinken, weil das irgendwie besser schmeckt. Ob das so ist, weiß ich nicht genau. In der Schwangerschaft können Sie jedes Mineralwasser trinken, auf dem nicht steht: "In der Schwangerschaft Verboten, Gift !" So eins kenne ich zwar nicht, aber so ist es. Das Wasser muss keineswegs natriumarm sein, vielleicht sollten Sie darauf achten, dass Eisen und Magnesium enthalten sind. Die Mengen sind aber insgesamt sehr gering, schädlich ist Mineralwasser in keiner Form, wenn Sie ansonsten gesund sind. ad 2. Weder die Wellen des Mikrowellenherdes, noch diejenigen des Handys oder des Ultraschallgerätes kann man so genau untersuchen, dass man daraus eine Auswirkung auf die Schwangerschaft ableiten könnte. Die Tierversuche, von denen die Rede ist, sind mit hohen Dosen und unter Laborbedingungen durchgeführt worden, die man auf den Menschen nicht übertragen kann. Sobald Sie einen Schritt weg von Ihrem Mikrowellenherd getan haben, müsste man den Versuch abbrechen - damit würden Sie die Versuchsbedingungen "verletzen". Wenn in jenem Buch drin steht, dass Sie sich einen neuen, moderneren Mirkowellenherd kaufen und die Küche vergrößern sollen - das wäre ein gutes Gesprächsthema mit Ihrem Mann, in einer ruhigen Minute... Das hat aber mit der Schwangerschaft nichts zu tun. ad 3. Gegen einen Wechsel auf Femibion spricht nichts. Wichtig ist, etwa 400 µg (microgramm) Folsäure bis etwa zur 16 Schwangerscahftswoche einzunehmen. Danach spielt die Folsäure nach neueren Studien keine wesentliche Rolle mehr. Vitaminpräparate wie Femibion sind nicht schädlich, bei gesunder Ernährung sind sie aber nicht notwendig. Fischölkapseln enthalten meines Wissens kein Arsen.