Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Fleischthermometer

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Fleischthermometer

lea85

Beitrag melden

Hallo, Ich habe mir beim ausräumen der Besteckschublade mit unserem Fleischthermometer einen leichten Kratzer / leichten roten Striemen zugezogen der aber nicht blutete. Hab die Stelle sofort desinfiziert. Hab das Fleischthermometer am Vortag noch benutzt aber nicht gespült sondern mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher in einem Glas kurz abgekocht. Allerdings ist es ja dann nicht lange so heiß.Das mach ich immer so mit dem abkochen, denn um die Temperatur zu überprüfen mache ich mir immer ein Stück Fleisch ab und tu es njcht ins hauptessen halten deshalb Spüle ich es auch nicht weil es sonst kaputt geht. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit sich mit listerien oder Toxosplasmen anzustecken? Hab das Gefühl mir passieren nur solche dummen Dinge. Danke


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Lassen Sie sich von Listerien und Toxoplasmen nicht terrorisieren, bitte ! Wenn Sie ganz normale Hygienemaßnahmen einhalten, also das, was Sie in der Kindheit gelernt haben, kann nichts passieren. Ihr Thermometer ist ganz sicher sauber, wenn Sie es abkochen bzw. mit Leitungswasser spülen, reicht es völlig aus. Auch wenn Sie einen Kratzer hatten, können Sie sich so keine Infektion "einfangen"...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.