Mairam
Guten Tag Herr Costa, ich nehme täglich 40-80 mg Eisen-bisglycinat mit zugesetztem Vitamin C in Tablettenform. Ich achte auf genug zeitlichen Abstand zu Calciumquellen. Zwischenzeitlich habe ich auch ab und an Floradix eingenommen. Trotzdem ist mein Ferritinwert, der bislang zumindest recht konstant bei 30 lag, nun gesunken: 28.11.2019: Ferritinwert 30 14.01.2018: Ferritinwert 24 Mein Hb-Wert ist derzeit 11,8 Ich weiß nicht, was ich noch tun soll. Soll ich mir Eisen spritzen lassen? Besser durchgehend Eisen in Form von Floradix nehmen? Woran kann es liegen, dass ich das Eisen so schlecht aufnehme? Sollte ich da etwas testen lassen? Kann dieser Eisenmangel dem Kind schon geschadet haben? Vielen Dank!
Auch wenn der Ferritinwert abgenommen hat, ist die Konzentration des Hämoglobins (Hb) mit 11.8 nicht schlecht. Aber allein aufgrund dieser beiden Blutwerte wird auch Ihr Arzt nicht die Empfehlung aussprechen, Eisen zu spritzen. Es gibt etliche Zeichen, nach denen der Arzt sucht bzw. die er berücksichtigen muss, bevor man Eisen spritzt. Bitte besprechen Sie das also mit Ihrem Frauenarzt.
Ähnliche Fragen
Ich bin in der 25. SSW. Bei mir wurde vor 2 1/2 Wochen ein Schwangerschaftsdiabetes festgestellt. Großer Zuckertest (75 g): Nüchtern 129 1 Std. 215 2 Std. 183 Hba1c-Wert 10,2 Daraufhin Ernährungsumstellung, drei Tage später Insulin: Morgens 8 IE Mittags 4 IE Abends 6 IE Nachts 14 IE Die Blutzuckerwerte sind die letzten 2 Wochen (bi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Listerien/ Toxoplasmose
- Toxoplasmose durch evtl nicht ausreichend erhitzte Bratwurst?
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?