kk83
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, Ich bin heute 12+1 und habe vor der Schwangerschaft ab und zu beim Metzger mal ein LeberkäseBrötchen oder Schweinebratenbrötchen mitgenommen. Diese werden ja mehrere Stunden beim Metzger in der Warmhaltetheke warmgehalten. Kann ich dies weiterhin machen? Ich würde mir diese mitnehmen und dann nochmal in der Mikrowelle richtig heiß machen. Und noch eine Frage: ich war krank und sollte lt. Meinem Hausarzt mit Kochsalz inhalieren. Leider hat er nicht gesagt dass es ohne Zusätze sein soll. Ich habe über mehrere Tage mehrmals täglich mit Jodsalz (eventuell sogar mir Flourid oder Folsäure angereichert) inhaliert - kann ich dadurch meinem Baby geschadet haben? Damals war ich ca. 10+x Und noch eine Situation die mich beschäftigt: im Büro hat die Putzfrau die SpülMaschine mit Spülmaschinensalz befüllt. Leider ging einiges daneben und das wurde nicht beseitigt. Einige Stunden später wollte ich mein Geschirr einräumen und dadurch dass die Geschirrspülmaschine einige Stunden geschlossen war habe ich den Dampf eingeatmet als ich mich direkt reingebeugt hatte. Habe dann erst den starken Geruch wahrgenommen. Leider hat mir dann den ganzen Tag die Nase gebrannt - sonst hatte ich keine Beschwerden - ich war da ca. 9+x - kann das meinem Kleinen geschadet haben? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Die warmgehaltenen Leberkäse- und Schweinebratenbrötchen vom Metzger dürfen Sie in der Schwangerschaft essen, vor allem weil diese Fleischstücke sehr heiß zubereitet und danach eben warm/heiß aufbewahrt werden. Eine Infektionsgefahr besteht also nicht. Das Inhalieren mit Kochsalz bei Erkältungen ist eine sehr gute Idee Ihres Hausarztes. Wenn das von Ihnen verwendete Salz Fluorid und/oder Folsäure enthält, ist das kein Problem - man kann aber ganz normales Salz ohne Zusätze verwenden. Das Einatmen von Dämpfen aus der Spülmaschine ist harmlos - dem Ungeborenen haben Sie ganz sicher nicht geschadet.