Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Erdmandelmehl

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Erdmandelmehl

LaurineO

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, aus früheren Beiträgen konnte ich bereits erfahren, dass Erdmandelmehl in der Schwangerschaft verzehrt werden darf.  Zur "sicheren Zubereitung" habe ich noch eine Frage. Das Erdmandelmehl ist in einer Porridge-Mischung enthalten, die mit kochender Milch(-alternative) aufgegossen werden und dann lediglich 5 Minuten quellen soll (ohne zu kochen). Da Erdmandelmehl aus den rohen Erdmandeln hergestellt wird, frage ich mich, ob die Zubereitung hinsichtlich Toxoplasmen/Listerien sicher ist?  Vielen Dank für Ihre Antwort! Deine Schwangerschaftswoche: 27


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn man ehrlich ist, enthalten diese knollenartigen Wurzeln (Nüsse sind sie nicht, sie sehen Nüssen/Mandeln ähnlich) nichts, was nicht auch in anderen Lebensmittel vorhanden wäre. Aber gut, wenn Sie so etwas essen wollen, spricht nichts dagegen. Erdmandelmehl wird aus Wurzeln durch Mahlen hergestellt, wobei die Wurzeln vorher gereinigt werden. Meiner Ansicht nach ist das Mehl sicher, wobei die kochende Milch auch "ein bisschen hilft".... Aber die Milch tötet nicht alle Bakterien ab, wenn sie nicht "richtig kocht".  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.