Schönfelder
Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, zur Zeit bin ich in der 13. Woche schwanger. Vor der Schwangerschaft habe ich chemische Peelings wie AHA/ BHA oder retinolhaltige Produkte verwendet. Mit Kenntnis der Schwangerschaft habe ich die chemischen Peelings abgesetzt. Das retinolhaltige Produkt schon vorher. Nun plagen mich im Bereich des Kinns sehr starke, teilweise auch schmerzhafte Pickel. Ich überlege, ob ich zumindest das AHA Produkt, welches lediglich auf der Hautoberfläche wirken soll, verwenden kann. Es beinhaltet folgende Inhaltsstoffe: Aqua, Glycolic Acid (Alpha Hydroxy Acid, exfoliant), Sodium Hydroxide (pH adjuster), Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract (chamomile/skin-soothing), Aloe Barbadensis Leaf Juice (hydration), Camellia Oleifera (Green Tea) Leaf Extract (antioxidant/skin-soothing), etanorulayH muidoS (skin replenishing), Panthenol (hydration), Sodium PCA (skin replenishing), Propylene Glycol (hydration), Butylene Glycol (hydration), Hydroxyethylcellulose (texture-enhancing), Polyquaternium-10 (texture-enhancing), Phenoxyethanol (preservative), Sodium Benzoate (preservative). Eine weitere Frage wäre, ob die Pickelbildung am Kinn ein Hinweis für ein Problem in meinem Körper z.B. Dysfunktionen im Darm sein kann? Die Pickel beschränken sich nämlich lediglich auf den Bereich um mein Kinn herum. Wenn dem so wäre, was könnte man dagegen tun? Vielen Dank!! Mit freundlichen Grüßen
Grundsätzlich können Sie diese Stoffe zum sogenannten "Säurepeeling der Haut" auch in der Schwangerschaft verwenden. Das mit der "Pickelbildung" am Kinn kann der Beginn einer schwangerschaftstypischen Hautveränderung (Pigmentstörung) sein. Hilfreich sind Sonnenschutz-Cremes. Sie heißt "Melasma" - aber das sollten Sie mit einem Hautarzt besprechen, bevor Sie eine Behandlung beginnen. Bitte vergessen Sie nicht zu sagen, dass Sie schwanger sind ....
Die letzten 10 Beiträge
- Evtl. verdorbene Orange gegessen
- Energy Drink
- Himbeeren
- Abgepackter Salat/ Erdbeerkuchen beim Bäcker
- Nudelsalat vom Vortag
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler