JEW
Guten Tag Herr Dr. Costa, ich hätte zu ein paar Lebensmitteln eine Frage: 1. ich hatte heute Mittag Butter gegessen, die letzte Woche ca. 1 1/2 - 2 Tage draußen stehen hatte,also bei Zimmertemperatur- also nicht im Kühlschrank. Heute nach den Osterfeiertagen hatte ich daran gerochen und geschmeckt hat sie noch ganz normal. Jetzt hatten mir Kollegen gesagt, die Butter wäre nicht mehr gut. Ich mache mir jetzt Sorgen. Was kann denn schlimmstensfalls passieren, wenn die Butter nicht mehr gut war? Ich hatte von meinem Brot zwei Bissen gegessen, bis mir meine Kollegen das gesagt haben. 2. wir gehen öfters Essen und mich reizt schon lange der Schweinebraten mit Dunkelbiersoße und Knödel. Ich hatte den aber bislang nie gegessen wg. der Dunkelbiersoße. Kann ich davon ausgehen, dass der Alkohol vollkommen rausgekocht ist oder sollte ich den Braten lieber meiden? 3. In vielen Produkten (Senf, Essig, Ketschup) steht drauf, dass Brandtweinessig enthalten ist? Kann ich hier davon ausgehen, dass der Alkohol raus ist? Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße
1. Wenn die Butter "schlecht wird" (setze das in Anführungsstriche, weil das relativ komplexe Vorgänge sind, die ich nicht näher beschreiben muss, denke ich), ist die erste Erscheinung, dass sie "ranzig" wird. Sie fängt an zu riechen und wird ungenießbar. Dann kommen andere Dinge hinzu, unter anderem die Schimmelbildung (auch diese Stufe wäre nicht unbedingt gefährlich für Sie !). Dadurch, dass die "schlechte Butter" frühzeitig einen ungenießbaren Geschmack und starken Geruch entwickelt, verhindert das den "Genuß". Mit anderen Worten wird diese Butter von keinem Menschen mehr gegessen. Ihre Butter war also nicht "schlecht". Schönen Gruß an Ihre Kollegen..., die ich ja nicht verurteilen will, weil das ja nett gemeint war. Aber sie hatten nicht Recht. 2. Der Braten, die Dunkelbiersoße und die Knödel sind in der Schwangerschaft unproblematisch. Über die Kalorien wollten Sie nichts wissen, wenn ich die Frage richtig verstanden habe.... 3. Brandweinessig enthält kein Alkohol und Sie dürfen ihn in der Schwangerschaft genießen.