Anja20
Sehr geehrter Professor Costa, meine FA aus KiWu hat gesagt, dass ich mit Pfefferminzöl („Chiana“ Kapseln) und solchen Tees bzw. Gewürzen, die als wehenfördernd wirken können (wie Kardamom, Zimt, Nelken, Ingwer, Basilikum, Eisenkraut, Pfefferminze, Oregano, Rosmarin), erst am Ende des 3. Trimesters aufpassen soll. Davor können sie laut der FA keine Fehlgeburt oder Ähnliches auslösen, wenn die Schwangerschaft normal verläuft. Hier im Forum habe ich in den Antworten von Experten Empfehlungen gelesen, schon im 1. Trimester oder während der ganzen Schwangerschaft auf diese sog. „wehenfördernden“ Tees und Gewürze zu verzichten oder sie stark einzuschränken. Ich hoffe, dass Sie mir in dieser Frage Klarheit verschaffen können. Danke im Voraus Anja (ca. 7. SSW)
Viele Kräutertees enthalten Kräuter, die zu Krämpfen der Gebärmutter führen können. Zwar ist die Menge im Tee sehr klein, aber es gibt Schwangerschaften, bei denen man wirklich vorsichtiger sein muss - wenn Blutungen auftreten oder bereits Wehen festgestellt werden. Die Aussage Ihrer Ärztin müssen missverstanden haben - am Ende des 3. Trimesters findet doch die Geburt statt... Warum soll man um den Entbindungstermin keine wehenfördernden Tees trinken ? Das macht nicht wirklich Sinn, finde ich.
Die letzten 10 Beiträge
- Listerien/ Toxoplasmose
- Toxoplasmose durch evtl nicht ausreichend erhitzte Bratwurst?
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?