Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Welche Untersuchung wird gemacht?

Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke
Kindergastroenterologe an der Universitätskinderklinik Rostock

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Welche Untersuchung wird gemacht?

OliviaÖl

Beitrag melden

Lieber Proffessor Radtke, unser Termin in der Klinik konnte auf nächste Woche vorverlegt werden. Da soll ja unteranderem geguckt werden ob eine Hernie/Reflux vorliegt... Welche Untersuchungen werden da gemacht? Ultraschall? Mein Sohn ist fast 7 Monate. Dann bekommt mein Sohn seit Samstag Antra Mups als Test sozusagen. Ab wann müsste man da eine Besserung merken? Liebe Grüße und vielen Dank!!!


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Magenspiegelung und manchmal auch Röntgen. Ultraschall ist nicht sinnvoll. Antra Mups müßte nach 1 bis 2 Tagen wirken.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich hatte hier schon öfter Fragen im zusammenhang mit dem häufigen nächtlichen Erbrechen meines knapp 3-jährigen Sohnes gestellt. Gastroskopie, MRT, EEG und Stoffwechselscreening haben keine Befunde erbracht, die die Symptome erklären können. Die Beschreibung des Cyclic Vomiting Syndrome deckt sich ziemlich genau mit "unserer" Symptom ...

Sehr geehrtes Team, bei meiner Tochter (19 Monate) wurde wegen seit längerem bestehenden breiig bis flüssigen Stuhl mehrmals täglich eine Stuhlprobe zur Diagnostik eingesandt. Während das Calprotektin unauffällig war, war der Lysozymwert mehr als doppelt so hoch. Im Bericht steht Hinweis auf chronisch entzündliche Darmerkrankung, allergisch, viral ...

Guten Tag, mein Kind (2,75 Jahre) hat folgende Calprotectinwerte (Mai 2018 ca 250, Aug 2018 ca 50, Okt 2018 ca 380), eigentlich immer zu weichen bis dünnflüssigen Stuhl, aber nicht wässrig (zweimal normalen Stuhlgang im Leben und meist mehr als zwei Stuhlgänge pro Tag bevor wir mit laktosefreier Ernährung begonnen haben - sekundäre Laktoseintol ...