Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Dr. med. Axel Enninger:

Milchallergie?

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Milchallergie?

Lilalex

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. med. Enninger, Ich habe eine Tochter (8 monate).Wir essen mit ihr 3 mal täglich Brei. sie wird noch gestillt (leider eher zum einschlafen) und das wird immer weniger. Sie verträgt den Gemüse-Fleischbrei und den Getreide-Obstbrei sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben Brei mit Milchpulver und Wasser aufgekocht, sowie Brei mit Vollmilch aufgekocht. Beisde verträgt sie nicht und bekommt rote Flecken und Pusteln um den Mund. Sie verträgt nur Milchbreie aus dem Glas. Woran kann das liegen? Gibt es Alternativen? Und wie kann ich den Milchbedarf erfüllen, ohne Gläschen bzw. Stillen? Ich bin kein Fan von Gläschen und irgendwann reicht 1 Gläschen auch nicht mehr aus.  Vielen Dank :)


Dr. med. Enninger

Dr. med. Enninger

Beitrag melden

Zunächst einmal kann ich das beobachtete Phänomen nicht erklären. Da Ihr Kind nur mit der Haut reagiert hat, würde ich es schlicht noch einmal versuchen und zwar zum Beispiel mit purer 3,5% Fettgehalt Milch aus dem Supermarkt. Geben Sie 10 ml und schauen, was passiert. Vielleicht ist es gar nicht die Milch, sondern eine andere Komponente des Breis. Wenn es sich wiederholt, was ich nicht erwarten würde, würde ich einen Termin beim Kinderarzt/Kinderallergologen ausmachen, um es testen zu lassen. Bis dahin könnten Sie entweder mit dem Gläschen fortfahren oder den Getreidebrei mit einer Kuhmilcheiweißfreien Nahrung (Vollhydrolysat oder Aminosäurenahrung aus der Apotheke) anrühren. Wenn damit - und dem ursprünglichen Breirezept - immer noch eine Hautreaktion auftritt, hat es nichts mit dem Kuhmilcheiweiß zu tun.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.