Rapunzel39
Hallo Frau Windisch, vielen lieben Dank für Ihre letzte ausführliche Antwort und die hilfreichen Tipps. Ich habe fast alles umsetzen können! Den Osteopathietermin habe ich Ende der Woche. Meine Tochter kann sich mittlerweile, wenn auch unter Protest, auf den Bauch um ihre eigene Achse drehen, also kreiseln. Rückwärts auf dem Bauch geht auch. :-) Nur der 4Füßler ist echt ein Problem. Sie hängt da wie ein nasser Lappen und brüllt wie am Spieß. Mein Mann hat auf den Parkplatz gewartet und hat sie draußen brüllen gehört. Vielleicht hat sie doch noch Blockaden? Die Physiotherapeutin meinte, dass sie die Blockade eher im Kopf hat. Auch ich habe den Eindruck, dass das auf den Po rutschen für unsere Tochter viel bequemer ist und sie deshalb bei den Übungen so schreit. Ob in der Praxis oder zu Hause ist egal. Meine Frage, da ich leider keine weiteren „Hausaufgaben“ von der Physio bekomme: Gibt es Blockaden im Kopf und wenn ja, was kann ich noch tun, damit meine Tochter die Vorteile vom 4Füßler erkennt? Kann ich das Po rutschen noch irgendwie verhindern? Vielen lieben Dank für Ihre Antwort
Hallo nochmal, Es wäre noch möglich, ihr Kind auf einem grossen Softball oder kleinem Pezziball so zu positionieren, dass sich bei aktivem abdrücken der Beine vom Boden der Ball nach vorn bewegt,zur Kräftigung der Beine. Dabei ist aber unbedingt das Absichern des Kindes durch einen Erwachsenen nötig und immer Hände am Kind lassen (Rumpfbereich). Falls Sie muskuläre Blockaden meinen, die gibt es auch im Bereich der HWS. Falls Sie mentale Blockaden meinen, würde ich das eher hinsichtlich der Entwicklungssprünge erklären. Vielleicht macht ihr Kind gerade im sprachlichen oder visuellen Bereich Fortschritte und die Motorik ist beim nächsten Entwicklunggssprung dran. Bis dahin mit kleinen Übungen dran bleiben, lieber kürzer und dafür öfter. Auch profitieren Kinder sehr vom Lernen untereinander, also am besten zu einem Krabbeltreff gehen, falls ihr Kind nicht in der Krippe ist. Alles Gute, Kristin Windisch