Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Spitzfuß links, evtl Spastik?

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Spitzfuß links, evtl Spastik?

Enit13

Beitrag melden

Hallo Frau Windisch, Mein Sohn ist nun 15 Monate alt und zieht sich seit den 12. Monat hoch. Jedoch nutzt er beim Stand nie die Ferse des linken Fußes. Er rollt quasi nie ab und zudem ist der Fuß im Zehebstand leicht nach innen gedreht. Die Zehen zeigen quasi zur Nase. Auch beim rechten Fuß hat er zunächst nur den Zehenstand genutzt. Senkte den Fuß aber nach ca einen Monat ab. Leider ist beim linken Fuß überhaupt keine Besserung in Sicht. Er rollt nie ab. Das behindert ihn ganz schön um frei stehen bzw laufen zu können. Wir waren auch schon beim Orthopäden und dieser meinte abwarten. Doch so langsam werde ich ungeduldig, da gar keine Besserung in Sicht ist. Zudem ist der Fuß sehr verkrampft, wenn man ihn versucht in den Fersenstand zu bringen. Mein Sohn protestiert dann auch. Ich dehne immer fleißig, wenn er es zulässt. Im Schlaf ist zb alles schön entspannt und das Dehnen ist gar kein Problem. Ich finde auch, er kann den Fuß "ansteuern" wenn ich Spiele mit ihm mache (Hütchen auf den Fuß setzen), doch so langsam mach ich mir Sorgen wegen einer Spastik. Wie erkennt man eine Spastik? Generell ist er motorisch eigentlich sehr begabt. Mir ist noch nie ein Ungleichgewicht aufgefallen. Er krabbelt symmetrisch und kommt auch überall hoch. Die linke Seite nutzt er auch sehr oft.


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, Eine Spastik der unteren Extremitäten wäre schon eher aufgefallen, beim krabbeln oder U Untersuchungen Kinderarzt/Ärztin. Ich würde diese/n um eine Überweisung zur Physiotherapie bitten und die Einschränkung im Alltag dadurch schildern. Dort auch mal die Körperspannung einschätzen lassen, denn Kinder mit niedriger Körperspannung erhöhen diese oft durch den Zehenstand, um die erforderliche Muskelkraft für Stand/Gehen zu erreichen. Vielleicht ist es auch hilfreich die Füße für die Körperwahrnehmung zu massieren (mit etwas Öl). Weitere Einschätzung würde ich den Fachleuten vor Ort überlassen. Bei Schuhen auf absatzfrei und weiche biegsame Sohle bzw. Barfuß-Schuhe achten. Alles Gute Kristin Windisch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.