Wisi123
Liebe Frau Windisch, meine Tochter kam nach vorzeitigem Blasensprung bei 32+2 per Kaiserschnitt zur Welt und ist jetzt korrigiert genau 9 Monate alt. Mir bereitet etwas Sorge, dass sie noch nach wenigen Sekunden das Gleichgewicht verliert, wenn man sie hinsetzt. Ich hatte das jetzt nur mal ausprobiert, weil in 5 Wochen die U6 ansteht. Zudem zieht sie sich auch noch nirgends hoch. Gibt es spezielle Übungen, die ich mit ihr machen könnte, um ihre Rückenmuskulatur fürs Sitzen zu stärken? Sonst ist sie motorisch normal entwickelt: sie kann sich drehen, kreiseln, robben (auch über Gegenstände), versucht in den Vierfüßler zu kommen (klappt aber noch nicht richtig), Pinzettengriff, zieht sich mit den Armen am Bein hoch, wenn sie auf den Schoß möchte Vielen Dank und herzliche Grüße Wisi123
Hallo, bis zur U6 ist ja nun noch ein paar Wochen Zeit und wenn sich das freie Sitzen passiv hingesetzt bis dahin nicht stabilisiert, können Sie das ja mal beim Kinderarzt ansprechen. Sie können den Kinderarzt ja mal um eine Einschätzung des Muskeltonus bitten (Körperspannung) , da der bei Kaiserschnittbabys häufiger hypoton (niedrig) ist, da sie sich als Baby nicht mit Anspannung durch den Geburtskanal stemmen mussten. Sollte die motorische Entwicklung aber soweit normal verlaufen ohne große Rückstände, dann spricht erstmal nichts dafür (Babys mit geringer Muskelspannung durchlaufen die motorischen Entwicklungsschritte später, in Rückenlage ist es für sie schwierig die Beine und Arme hochzubringen zur Körpermitte, die Extremitäten liegen oft seitlich weggekippt da - im Mundbereich z.B.viel sabbern, fehlende Saugkraft, offener Mund). Babymassage ist für die Körperwahrnehmung und Reizverarbeitung bei Kaiserschnitt-Babys auch sehr wichtig! Beim freien Sitz spielt u.a.auch das Gleichgewicht sowie die Haltungskontrolle eine Rolle, das Gleichgewicht wird später beim Krabbeln super beübt und wird dann auch besser werden, die Haltungskontrolle gelingt ab dem 10.-12.LM besser. Allein aufsetzen gelingt bis 11.LM, bis 11.LM ziehen sich die Babys auch selbst an etwas hoch. Im Alter von Ende 9.LM sitzt das Kind bis eine Minute frei, das wird sicher mit der Zeit zunehmend besser werden. Der 4Füßlerstand gelingt bis Ende 9.LM/Anfang 10.LM und daraus wird dann das Krabbeln entstehen, aus dem Krabbeln bzw.dem 4Füßlerstand gelingt dann auch das in den Sitz kommen besser. Bis dahin reicht es, wenn ihr Baby viel Zeit in der Bauchlage verbringt , bei Bedarf können Sie etwas unterstützen in den 4Füßlerstand zu kommen (z.B.Beine hinten abstützen/Rückhalt geben). Oder hier noch ein Videobeispiel, wie man auch gemeinsam spielerisch Zeit verbringen und nebenbei noch fördern kann: https://www.youtube.com/watch?v=rONLcmzWJW8 Alles Gute Kristin Windisch