Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Schuleingangsuntersuchung

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Schuleingangsuntersuchung

La_Latina

Beitrag melden

Liebe Frau Windisch, mein Kind war gestern bei der Schuleingangsuntersuchung und hatte erhebliche Probleme, Punkte zu verbinden (z.B. Dreieck). Mich hat das sehr beunruhigt, weil es nicht mal erkannt hat, dass es falsch ist. Es hat zwar z.B. erkannt, dass die Linie von unten nach oben geht, aber nicht dass die Linie diagonal verläuft. Heute habe ich nochmals so Blätter ausgedruckt, aber auch hier wieder - völlig planlos. Es ist fast 5 Jahre alt, ansonsten ist weder uns noch dem Kindergarten etwas in der Richtung aufgefallen. Lediglich sprachlich ist unser Kind noch den Altersgenossen hinterher. Evtl. haben wir noch ein Gespräch mit einer Schulärztin, die Mitarbeiterin meinte aber eher nicht. Wie können wir unser Kind in dieser Hinsicht unterstützen? Es will auch immer seinen Namen schreiben, tut sich da aber auch schwer. Der Termin für die nächste U ist erst im Sommer. Vielen Dank für Ihre Antwort!


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, wenn ihr Kind fast 5 Jahre alt ist, wird es trotzdem nach dem Sommer schon eingeschult? Um in dieser Richtung Auffälligkeiten abzuklären, wäre eine ergotherapeutische Diagnostik zur visuellen Wahrnehmung mit dem DTVP2 anzuraten. Aus der Ferne kann ich jetzt nicht einschätzen, ob die Ursache für die Probleme beim Name schreiben und Punkte verbinden an der visuellen WN oder der Graphomotorik liegen, das kann eine Ergotherapiepraxis vor Ort besser. Wenn puzzeln, Linien auseinander halten, Figuren erkennen bei denen mehrere durcheinander überlappend angeordnet sind, Suchspiele etc.auffällig sind, spricht es eher für Schwierigkeiten bei der visuellen Wahrnehmung. Dann sind solche Spiele und Beschäftigungen zur Förderung sinnvoll, dabei gilt in der Anforderung da anzusetzen, dass es das Kind nicht überfordert. Bei einem Kind, dass seinen Namen noch nicht schreiben kann, sprachlich hinterher ist und Punkte nicht verbinden kann, ist fraglich ob eine vorzeitige Einschulung mit 5 Jahren sinnvoll ist. Aber vielleicht war es auch ein Tipfehler und sie meinten 6 Jahre. Wenn es erst 5 Jahre alt wird, kommt das mit dem Name schreiben noch, aber dann wäre es angebracht der kindlichen Entwicklung bis zur Schulreife noch Zeit zu lassen. Alles Gute, Kristin Windisch


La_Latina

Beitrag melden

Hallo, danke für ihre Antwort. In Bayern findet die Untersuchung schon im vorletzten Kindergartenjahr statt, um bei eventuellen Förderbedarf noch genug Zeit zu Handeln zu haben. Unser Kind wird im September 24 mit 6 Jahren eingeschult.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.