Bto.20
Hallo Frau Windisch,
mein Sohn ist aktuell 13 Monate alt und ich möchte ihn bei seinem Laufenlernen gerne unterstützen.
An der Hand oder mit Gegenständen (z.B.Hocker) läuft er. An der Hand allerdings macht er nur mit, wenn er vertrauen kann. Also wenn er sich sicher ist, dass man ihn nicht loslässt. Mit seinem Lauflernwagen den er vor sich schieben kann läuft er gerne. Wenn er krabbelt hebt er sein Po hoch, als würde er versuchen aufzustehen, jedoch lässt er es auch schnell sein. Wenn er an den Möbeln entlang geht lässt er sich auch nie los. Eigentlich bin ich mir sehr sicher, dass er es schaffen würde, wenn er es mal versucht frei zu laufen.
Wie kann ich ihn dazu motivieren, dass er es mal versucht und auch schaffen kann?
Ist Ihrer Meinung nach die Entwicklung in norm?
Danke
Grüße
Hallo, mit zunehmender Sicherheit im Gleichgewicht wird er sich auch alleine trauen. Hier kann motivierend unterstützt werden, in dem die Eltern z.B. das Kind vom Möbelstück weg 1-2 Schritte frei zu sich hinlocken und dann "auffangen" (darüber dann unbedingt freuen und loben). Manchmal hilft es auch ein Stofftier oder einen weichen Ball in die Hand zu geben, so hat das Kind etwas zum vermeintlich "festhalten" in der Hand und traut sich eher einen freien Schritt zu, dann sollte aber unbedingt jemand absichernd daneben sein um das Kind ggf.aufzufangen, da mit Gegenstand in der Hand die Stützreaktion der Hände beim Fallen nicht so einfach möglich ist. Oder das Stofftier wird zwischen Eltern und Kind beim Laufen festgehalten. Das Aufstehen in den freien Stand lässt sich gut im Sandkasten oder auf der Wiese üben, dann ist das Hinplumpsen auch weicher, barfuss hat man besseren Halt mit den Füßen! Allein Aufstehen, frei Laufen, Bücken und Aufrichten sind bis spät.16.LM bei den meisten Kindern möglich. Also alles bestens! Alles Gute Kristin Windisch