K.Fiedler
Guten Morgen. nach langen überlegen, habe ich mich jetzt hier angemeldet und wollte auch mal fragen stellen. Hoffe sie lesen Sie überhaupt und ich bekomme auch eine Antwort.
Mein Sohn Liam ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate alt. Wir gehen einmal die Woche zur Krankengymnastik und im April sind wir im SPZ.
Er kann sich drehen, handstütz und fängt langsam an rückwärts zu robben. Ich mache mir unheimliche Sorgen. Wir waren schon 2 mal in Dortmund in der Praxis Freistuhl, dort wurden im Blockaden im Halswirbel sowie im beckenring genommen. Seitdem an wurde es auch besser. Aber er robbt nicht, kein krabbeln, kein sitzen und nichts…. Feinmotorisch finde ict ihn sehr gut. Er redet auch sehr viel, wie „mama und papa“ dazu kommt er hat auf beiden Augen nach außen geschielt. Das eine Auge tut es garnicht mehr nur noch das andere. Das sollen wir einmal am Tag für 30 min ankleben. Die Augenärztin meinte dass es sehr anstrengend ist für ihn mit seinen Augen und die Motorik noch dazu… ich mache mir einfach unfassbar große Sorgen und ich weiß nicht was ich noch machen soll.
Ich hoffe sie lesen meine Nachricht und ich bekomme eine Antwort
Liebe Grüße Kathrina und Liam Fiedler
Hallo, was sagt denn die Physiotherapeutin, gibt es eine erkennbare Ursache für die motorischen Verzögerungen (außer den entfernten Blockaden), wie bspw. niedriger Muskeltonus (Körperspannung), Frühgeburt, etc.? Sie scheinen ja schon in guter Betreuung mit Physiotherapie und SPZ zu sein. Da ich aus der Ferne wenig Einblick habe, kann ich da nur allg.Hinweise und ein paar spielerische Tätigkeiten für die Motorik empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=I0FYP0Rhrdo https://www.youtube.com/watch?v=rONLcmzWJW8 Letzteres dann erst, wenn ihr Kind zumindest schon robben kann, damit sich die Muskelkraft zum Stütz/Sitz mehr aufgebaut hat. Das Ziel ist bei der Übung aber nicht, dass das Kind allein sitzt, sondern die Anbahnung der Bewegungsübergänge vom Sitz in den 4Füßlerstand/Bauchlage und zurück. Hierbei gilt: nur soviel Unterstützung wie nötig, soviel wie möglich das Kind nach ein paar Durchgängen selbst aktiv machen lassen. Es scheint ja nun das Robben anzufangen, das darf auch erstmal rückwärts sein. Dann wird der 4Füßlerstand als Vorbereitung fürs Krabbeln kommen. Am einfachsten ist es für das Baby sich ohne Kleidung zu bewegen, aber dafür ist die Jahreszeit jetzt grad etwas kalt. Viel Bauchlage, motivieren für Bewegung mittels Spielzeug (siehe 1.Video-Link), für die Körperwahrnehmung ist Babymassage gut. Ansonsten erstmal schauen, was Physiotherapie und SPZ einschätzen. Alles Gute Kristin Windisch
K.Fiedler
Guten morgen
Vielen lieben Dank Frau Windisch für die schnelle Antwort. Dass mit dem ausziehen werde ich umsetzen.
Die Kinderärztin nimmt mich leider garnicht für voll. Und unsere Physiotherapeuten sagen, er habe sich gut entwickelt. Ich soll ihn nicht so hetzen, sondern Zeit geben, mal mehr die Dinge mit ihm genießen die er schon kann.
Seitdem wir in Dortmund waren die 2 mal habe er ja deutlich Fortschritte gemacht. Wie das Trinken, Handtütz, das mit dem im Kreis drehen macht er auch,( Zeitraum von 6 Wochen )wenn er Lust hat. Fühle mich hier einfach nicht für ernst genommen und jeder spielt das alles meiner Meinung nach runter.
Am Wochenende wurde ich gefragt, ob ich schon mal darüber nachgedacht habe ob mein Kind vielleicht behindert ist und im Rollstuhl landet?- weil ihre Tochter mit 1 Jahr und 4 Monaten schon laufen konnte. War ich sehr erschrocken und traurig. Blut habe ich schon abnehmen lassen um zu gucken ob er was mit der Schilddrüse hat oder MS. Aber es ist alles in Ordnung da.
Meine Schwangerschaft und Geburt verlief normal. ET war der 07.01 und er kam am 14.01. er kam auf ganz natürlichem Wege.
Ich würde alles für mein Sohn machen, wir sind mal so eben 400km nach Dortmund gefahren. Möchte einfach ernst genommen werden und das man mir mal zuhört und nicht alles immer belächelt und man sagt „dass kommt irgendwann“
Liebe Grüße K.Fiedler
Eisblume222
Du hast eine PN.