Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Feinmotorik mit 4 Jahren

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Feinmotorik mit 4 Jahren

Zauberfee89

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Windisch, unser Sohn ist viereinhalb Jahre alt und ein lebhaftes Kerlchen. Am liebsten spielt er Rollenspiele wie Feuerwehr und Baustelle. Er malt schon mal von sich aus, zuhause muss ich ihn jedoch immer mal etwas motivieren. Mit verschiedenen Materialien (Buntstift, Filzstift, bunte Blätter, Kleber,...) klappt dies aber recht gut. Mein Sohn ist Linkshänder, hält den Stift jedoch manchmal erst nach Aufforderung korrekt. Er malt Menschen mit Kopf und Gesicht, dann kommt der Bauch, daran dann die Beine. Die Arme kommen zwischen Kopf und Bauch heraus. Finger und Zehen werden auch gemalt. Manchmal sieht sein Bild jedoch noch sehr krakelig aus. Gerne malt er auch schnell einfach "irgendwas", wie er es ausdrückt. Darauf erkennen kann ich ohne seine Beschreibung schwer was. Auch das Ausmalen ist oft noch über den Rand und auch recht schnell vorbei. Im Kindergarten bastelt er für mich mehrfach die Woche etwas. Man sieht aber, dass das Bastelwerk eher schnell entstanden ist :-) Trotzdem freue ich mich natürlich darüber :-) Ich lobe natürlich auch immer und sehe auch, dass es einfach Kinder gibt, die es lieben zu malen und zu basteln und dann gibt es wiederum Kinder, die in der Bauecke richtig aufblühen. Trotzdem bin ich immer wieder erstaunt, wie toll manche Kinder mit 4 Jahren schon malen können. Vor allem die Mädchen aus der Kindergartengruppe meines Sohnes malen detailverliebte Gemälde. Da ist mein Sohn noch weit davon entfernt. Wir haben zuhause schon "Stifthaltehilfen", die auch sehr gerne angenommen werden. Generell sehe ich eine schon Steigerung seiner Malkünste. Wie "ordentlich" sollte denn ein Kind mit 4 Jahren malen können? Wann sollte die Stifthaltung zu 100% korrekt sein? Selten wechselt mein Sohn dann auch mal in die rechte Hand, ich denke, weil ihm dann links die Kraft ausgeht. Puzzle macht er recht gern. Allerdings muss ich dabei bleiben und ihm Tipps geben bzw ihn motivieren, "am Ball zu bleiben". Wenn er das Puzzle geschafft hat, ist er sehr stolz! Wie viele Teile sollte denn ein 4 jähriges Kind schaffen? Ich bedanke mich schon im Vorraus für Einschätzung, Frau Windisch und wünsche Ihnen einen schönen Abend. Mit freundlichen Grüßen Zauberfee


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, das liegt von der Malentwicklung her alles in der Norm. Mit 4 Jahren sollte er ein Kreis, ein Kreuz und teilweise schon ein Quadrat nachmalen können (bis 5.LJ). Wichtiger als das "hübsch" malen ist eher die Motivation dafür und das frei zugängliche Material, sodass er jederzeit nach freiem Willen anfangen kann zu malen, ohne erst einen Erwachsenen nach Material dafür zu fragen. Gut machen sich auch große Papier-oder Tapetenrollen zum großflächigen Malen. Da kann z.B.auch mal die Umrandung vom Lieblingsstofftier draufgemalt und dann anschließend ausgemalt werden. Für das korrekte Einhalten von Begrenzungslinien beim Ausmalen und die korrekte Stifthaltung hat er noch Zeit bis zur Einschulung! Es sollte das Malen an sich gelobt werden und nicht das Ergebnis beurteilt werden. Auch die Farbwahl ist da der Phantasie des Kindes überlassen und sollte nicht nach Erwachsenenmaßstäben beurteilt werden. Wertschätzung durch Aufhängen oder Verschenken ist auch gut. Materialvielfalt anbieten: malen mit Stöcken im Sand, mit Kreide auf Straße oder Tafel, mit Fingermalfarben, mit Fenstermalstiften, in Rasierschaum mit dem Finger, mit Wachsmalstiften, Anpinseln von Salzteigfiguren oder Gipsfiguren, malen mit Wassermalfarben, etc. Wichtig ist auch die Vorbildfunktion, also gemeinsam malen und basteln statt das Kind allein. Beim Puzzlen können Sie sich nach den Altersangaben auf der Packung richten. Ihr Kind hat dafür vielleicht mehr Stärken und Ausdauer in anderen Bereichen, z.B.beim Sport oder Bauen ;) Alles Gute, Kristin Windisch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.