Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Entwicklung

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Entwicklung

Mochlos

Beitrag melden

Mein kleiner Sohn ist ein aufmerksames braves neugiriges bewegliches Kerlchen. Aber ich mache mir trotz Dem sehr viele Sorgen wegen seiner Entwicklung. Erste Drehung mit 9 Monaten Robben mit 11 Sitzen mit 12 Krabbeln mit 13 Sich hochziehen mit 14 Monaten. Reden tut er noch nicht. Essen und Trinken selbständig möchte er auch nicht. Trinken aus dem becher klappt seit ca. 2 Monaten. Sprechen tut er noch nicht und wir machen ins solche Sorgen


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, was sagt denn Kinderarzt/ärztin bei den U Untersuchungen dazu, wie schätzt er/sie die Körperspannung/Muskeltonus des Kindes ein? Gibt es Faktoren, die die Entwicklung beeinflussen können, wie Kaiserschnitt, Frühchen, Medikamente, Liegezeiten oder Auffälligkeiten in der Schwangerschaft, Saugglocken/Zangengeburt? Ich würde den Kinderarzt (oder einen anderen Arzt) um eine Empfehlung für Osteopathie mit der Begründung verzögerte Entwicklung bitten, dann übernimmt die KK den Großteil der Kosten und bei der Osteopathie mal auf Blockaden checken lassen (die können die Motor. Entwicklung verzögern) . Zur Motivation selber Essen immer einen eigenen Löffel/Gabel fürs Kind zusätzlich zum Fütterlöffel, experimentieren lassen, erforschen lassen mit den Händen, Fingerfood, etc. Zum sprechen: Silben werden aber gebrabbelt oder kommt gar nichts? Zusammen Bücher altersentsprechend anschauen, da die Bilder benennen, Geräusche dazu machen, zum nachmachen motivieren (aber nicht erzwingen). Lieder vorsingen, Klatschspiele, Rhythmusspiele, Reime, Hoppe-Hoope-Reiter-Verse auf dem Schoß machen. Beobachten, ob der Mund die meiste Zeit offen steht oder geschlossen ist. Die Entwicklungsschritte sind verzögert, das kann an einer geringen Muskelspannung liegen, an Blockaden, etc. In einer auf Säuglinge und Kleinkinder spezialisierten Praxis (Weiterbildungen in diesem Bereich vorhanden), kann z. B. der Test TSFI gemacht werden (sensorische Integration) und die Entwicklung, Körperspannung usw. eingeschätzt werden. Alles Gute Kristin Windisch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.